Télécharger Imprimer la page

ASROCK X600-ITX Manuel D'utilisation page 39

Publicité

Dieses Motherboard ist mit AMD-USB-BIOS-Flashback-Funktion ausgestattet, die Ihnen die BIOS-
Aktualisierung ermöglicht, ohne dass Sie das System einschalten müssen.
Bitte beenden Sie vor Verwendung der BIOS-Flashback-Funktion dBitLocker und jegliche
Verschlüsselung oder Sicherheitsfunktion, die von TPM abhängig ist. Stellen Sie sicher,
dass Sie den Wiederherstellungsschlüssel bereits gespeichert und gesichert haben. Falls der
Wiederherstellungsschlüssel bei aktiver Verschlüsselung verlorengeht, bleiben die Daten
verschlüsselt und das System kann nicht in das Betriebssystem hochfahren. Sie sollten fTPM vor
Aktualisierung des BIOS deaktivieren. Andernfalls kann ein unvorhersehbarer Fehler auftreten.
Anforderungen an das USB-Laufwerk
Das USB-Laufwerk, das für die BIOS-Aktualisierung verwendet wird, muss die folgenden Anforderungen
erfüllen:
• Nur USB 2.0
• Kapazität bis 32 GB
• Muss als FAT16 oder FAT32 formatiert sein
Dateien im Stammverzeichnis
Im Stammverzeichnis gibt es zwei erforderliche Dateien:
• BIOSUBU.BIN (erforderlich)
• PSPBIOS.IMG (erforderlich)
Befolgen Sie zur Verwendung der USB-BIOS-Flashback-Funktion die nachstehenden Schritte.
1. Laden Sie die aktuellste BIOS-Datei und BIOSUSB.BIN-Datei von der ASRock-Webseite herunter:
http://www.asrock.com.
2. Kopieren Sie die BIOS-Datei auf Ihr USB-Flash-Laufwerk. Stellen Sie sicher, dass das Dateisystem Ihres
USB-Flash-Laufwerks als FAT16 oder FAT32 formatiert ist.
3. Entpacken Sie die BIOS-Datei aus der ZIP-Datei.
4. Benennen Sie die Datei in „PSPBIOS.IMG" um. Speichern Sie diese und die BIOSUBU.BIN-Datei im
Stammverzeichnis von X: USB-Flash-Laufwerk.
5. Installieren Sie CPU, CPU-Lüfter und DRAM am Motherboard. Sie sollten den CPU-Lüfter am CPU_
FAN1-Anschluss installieren. Schließen Sie den 8-poligen ATX-12-V-Stromanschluss und 24-poligen
ATX-Stromanschluss an das Motherboard an. Schalten Sie dann den Netzschalter des Netzteils ein.
* Sie müssen das System nicht einschalten.
6. Schließen Sie dann Ihr USB-Laufwerk am USB-BIOS-Flashback-Port an.
7. Drücken Sie die BIOS-Flashback-Taste etwa drei Sekunden lang. Anschließend startet das System
automatisch das BIOS-Flashing und die LED beginnt zu blinken.
8. Warten Sie, bis die LED aufhört, zu blinken; dies zeigt an, dass das BIOS-Flashing abgeschlossen ist.
Dies dauert etwa zweieinhalb Minuten. Dann startet das System neu und ruft das BIOS auf.
*Falls die LED dauerhaft grün leuchtet, bedeutet dies, dass der BIOS-Flashback nicht richtig
funktioniert. Schalten Sie den Netzschalter des Netzteils zur Trennung der Stromversorgung für
mehrere Minuten aus und dann wieder ein.
**Wenn die LED gar nicht aufleuchtet, bedeutet dies, dass das BIOS-Flashback nicht funktioniert.
Schalten Sie den Netzschalter des Netzteils zur Trennung der Stromversorgung für mehrere Minuten
aus und dann wieder ein.
X600-ITX
37

Publicité

loading