Einrichtung
De
1.
Drehen Sie den POWER LEVEL-Regler des Verstärkers auf die
Minimaleinstellung.
2.
Verbinden Sie den im Lieferumfang enthaltenen Netzadapter mit der
DC12V-Buchse (DC19V-Buchse des VX50 GTV), und stecken Sie dann den
Netzadapter in eine Steckdose ein.
Verwenden Sie ausschließlich den vorgegebenen Netzadapter. Der
Einsatz eines anderen Netzadapters kann Störungen verursachen.
3.
Verbinden Sie das an Ihrer Gitarre angeschlossene Kabel mit der INPUT-
Buchse. Verbinden Sie gegebenenfalls einen Audioplayer mit der AUX
IN-Buchse.
4.
Halten Sie die Netztaste gedrückt, bis die Diode an der Oberseite leuchtet
und der Verstärker eingeschaltet ist.
Tipp Halten Sie zum Ausschalten des Verstärkers die Netztaste gedrückt, bis die
Diode an der Oberseite erlischt.
5.
Drehen Sie den POWER LEVEL-Regler langsam, um die Lautstärke einzustellen.
Automatische Abschaltfunktion
Der Verstärker besitzt eine automatische Abschaltfunktion. Diese Funktion
schaltet den Verstärker automatisch aus, wenn ca. 1 Stunde lang keine Betäti-
gung oder Eingabe erfolgt. Wurde der Verstärker ausgeschaltet, wird er nicht
durch eine Betätigung wieder eingeschaltet. Wurde der Verstärker ausgeschal-
tet, müssen Sie ihn wieder einschalten.
Die automatische Abschaltfunktion wird aktiviert, wenn nur die AUX
IN-Buchse ein Eingabesignal erhält oder wenn der Eingabepegel zur IN-
PUT-Buchse extrem niedrig ist.
Beim VX50 GTV wird die automatische Abschaltfunktion nicht aktiviert, solan-
ge der Verstärker über ein USB-Kabel mit einem Computer verbunden ist.
Die automatische Abschaltfunktion ist ab Werk eingeschaltet.
Tipp
Ein-/Ausschalten der automatischen Abschaltfunktion
1.
Schalten Sie den Verstärker bei gedrückt gehaltenem TAP-Taster ein. Die
PROGRAM/TUNER-Diode zeigt die gegenwärtige Einstellung an.
Einges altet
2.
Drücken Sie den TAP-Taster, um die Funktion ein- bzw. auszuschalten.
3.
Führen Sie einige Sekunden lang keine Betätigung aus. Die Einstellung wird
vorgenommen, und der Verstärker kehrt in den Normalbetrieb zurück.
Presets und eigene Sounds
Um ein Preset aufzurufen, drehen Sie den AMP-Wahlschalter, wenn die PRESET-Di-
ode unter PROGRAM leuchtet. Es wird unabhängig der Reglerstellungen ein Preset
aufgerufen, das einen für das gewählte Verstärkermodell typischen Sound hat.
Mit Verstärker- und Effekteinstellungen können Sie ebenfalls einen eigenen
Sound erstellen und unter A oder B speichern. Sie können einen gespeicherten
Sound durch Drücken des PROGRAM-Tasters aufrufen.
Die Lautstärke hängt unabhängig vom gewählten Sound von der POWER
LEVEL-Reglerstellung ab.
Manual-Modus
Wenn Sie die PROGRAM-Taste so lange gedrückt halten, bis die PROGRAM-LED
erlischt, fährt der Verstärker in den Manual-Modus, in dem sich alle Reglerstellun-
gen direkt auf den Sound auswirken.
Speichern eines Sounds
Nachdem Sie mit den Reglern und Tastern an der Oberseite einen Sound erstellt
haben, kann dieser als eigener Sound gespeichert werden.
Sie können einen gespeicherten Sound mit dem PROGRAM-Taster aufrufen.
Tipp
1.
Halten Sie den PROGRAM-Taster mindestens 0,5 Sekunden lang gedrückt.
Die entsprechende Diode für USER A oder B blinkt, um den Speicherort des
Sounds anzuzeigen.
2.
Drücken Sie den PROGRAM-Taster, um einen Speicherort auszuwählen.
Tipp Drücken Sie den TAP-Taster, um den Speichervorgang aufzuheben.
3.
Halten Sie den PROGRAM-Taster mindestens 2 Sekunden lang gedrückt
(bis die Diode leuchtet statt zu blinken). Der Sound wird am ausgewählten
Speicherort gespeichert und dann ausgewählt.
Ein bereits am selben Speicherort vorhandener Sound wird überschrieben.
Falls Sie vor dem Speichern eines erstellten Sounds auf einen anderen
Sound umschalten oder den Verstärker ausschalten, werden Ihre Ände-
rungen nicht gespeichert.
Laden der Werksvorgaben
Zum Laden aller Werksvorgaben für der VX50 GTV/VX15 GT müssen Sie folgen-
dermaßen vorgehen.
Dieser Vorgang setzt alle gespeicherten eigenen Sounds (Nutzer-Program-
me) sowie sämtliche Einstellungen, wie die Delayzeit im Manual-Modus
und die Aktivierung oder Deaktivierung der Energiesparfunktion auf die
Werksvorgaben zurück.
1.
Schalten Sie das Gerät aus.
2.
Schalten Sie den Verstärker bei gedrückt gehaltenem PROGRAM-Taster ein.
Geben Sie den Taster frei, sobald die Dioden für USER A und B blinken.
3.
Der Tuner erlaubt das Stimmen des Gitarrensignals, das an der INPUT-Buchse
anliegt. Diese Stimmfunktion misst die eingegebene Tonhöhe und zeigt anhand
der PROGRAM/TUNER-Dioden den Unterschied zur Bezugstonhöhe (E) an.
1.
2.
3.
4.
Wenn Sie einen Fußtaster (Sonderzubehör) mit der FOOT SW-Buchse an der
Rückseite verbinden, können Sie Sounds mit dem Fuß umschalten.
Ausges altet
VFS2
Mit dem VFS2 können Sie zwischen den eigenen Sounds
A und B (USER A und B) umschalten.
Taster und entsprechende Funktionen
Taster
VFS5
Wenn Sie den VFS5 anschließen, ste-
hen bis zu vier Varianten (A1 bis A4
und B1 bis B4) für jeden der eigenen
Sounds A und B (USER A und B)
zur Verfügung, d.h. insgesamt acht
Sounds.
Taster und entsprechende Funktionen
Taster
BANK
CH1–4
Tempo anschlagen (CH1- bis CH4-Taster)
Drücken Sie den Taster, dessen Nummer dem ausgewählten Sound entspricht,
um das Tempo der Delay-/Halleffekte einzustellen. Das Intervall zwischen zwei
Tasterbetätigungen bestimmt das Tempo.
Sie können den VX50 mithilfe eines handelsüblichen USB-Kabels mit einem
Computer, Tablet, Smartphone usw. verbinden. Danach kann der Verstärker als
USB-Audio-Schnittstelle genutzt wenden oder Nutzer können über unsere Tone
Room Bearbeitungs-/Librarian-Software Programme bearbeiten und Verstärker
und Effekte individuell anpassen.
11
Falls Sie zu diesem Zeitpunkt die Initialisierung abbrechen möchten,
Tipp
drücken Sie den TAP-Taster.
Halten Sie den PROGRAM-Taster mindestens 2 Sekunden lang gedrückt (bis
die Diode leuchtet statt zu blinken).
Die Initialisierung wird vorgenommen, und der Verstärker kehrt in den Nor-
malbetrieb zurück.
Schalten Sie das Gerät niemals aus, solange die Wiederherstellung der
Werksdaten noch läuft.
Verwendung der Stimmfunktion (Tuner)
Halten Sie den TAP-Taster mindestens 1 Sekunde lang gedrückt. Alle Effekte
werde umgangen und die Stimmfunktion wird aktiviert.
Schlagen Sie die offene 6. Gitarrensaite an.
Schlagen Sie dabei keine andere Saite an.
Stimmen Sie die Saite, bis nur die mittlere der drei Dioden grün leuchtet.
Tipp
Die Stimmfunktion erkennt ebenfalls ein E in anderen Oktaven. Sie
können damit auch Ihre Gitarre harmonisch stimmen oder andere
Instrument wie einen E-Bass stimmen.
Zu tief
Etwas zu tief
Drücken Sie den TAP-Taster, um die Stimmfunktion auszuschalten und die
Effektumgehung aufzuheben.
Nachdem Sie die 6. Saite mit der Stimmfunktion auf den Bezugston
Tipp
abgestimmt haben, stimmen Sie die restlichen Saiten auf die 6. Saite ab.
Verwendung eines Fußtasters
Schließen Sie die Fußtastereinheit nur an, bzw. lösen Sie die Verbindung
nur, solange der Verstärker ausgeschaltet ist. Wenn Sie die Fußtasterver-
bindung bei eingeschaltetem Verstärker lösen bzw. herstellen, könnte der
Verstärker beschädigt werden.
Verwenden Sie keinen anderen Fußtaster als den VOX VFS2 oder VFS5.
Anderenfalls könnten Störungen oder Schäden auftreten.
Drücken Sie niemals zwei oder mehr Fußtaster gleichzeitig. Das könnte zu
Funktionsstörungen führen.
Funktion im Normalbetrieb
1
Schaltet auf USER A um.
2
Schaltet auf USER B um.
Funktion im Normalbetrieb
Schaltet zwischen USER A und B um.
(Die BANK-Diode leuchtet für USER A
bzw. B entsprechend grün bzw. rot.)
Wenn die BANK-Diode grün leuchtet:
Schaltet zwischen USER A1 bis A4 um.
Wenn die BANK-Diode rot leuchtet:
Schaltet zwischen USER B1 bis B4 um.
Anschluss an Computer mittels USB (nur VX50 GTV)
Ri tig
Etwas zu ho
Zu ho
gestimmt
Funktion beim Speichern von Sounds
Wählt USER A als Speicherort aus.
Wählt USER B als Speicherort aus.
Funktion beim Speichern von Sounds
Wählt den Speicherort (USER A
oder B) aus.
Wählt den Speicherort (USER A1 bis A4
oder B1 bis B4) aus.
Wenn Sie den Taster mindestens 2 Se-
kunden lang gedrückt halten, wird der
Sound bei der Auswahl des Speicherorts
gespeichert.