Télécharger Imprimer la page

Plein Air ZAP Mode D'emploi page 11

Publicité

1. Das Verpackungsmaterial entfernen und die Ausrüstung auf Vollständigkeit hin überprüfen. Bei
Zweifeln das Gerät nicht betreiben, sondern unseren Kundendienst benachrichtigen.
Verpackungsmaterial wie z.B. Klemmen oder Nylonbeutel fern von Kindern halten. Vor
Einschaltung des Elektrischer Insektenvernichter den Stecker und die Steckdose überprüfen: der
Spannungs- und Frequenzwert muss den Angaben auf dem Kennschild des Geräts entsprechen.
2. Dieses Gerät darf ausschließlich an eine den Sicherheitsbestimmungen im Bezug auf elektrische
Anlagen für Haushalte entsprechende und zugelassene Steckdose angeschlossen werden. Die
elektrische Anlage hat der Nennspannung des Geräts zu entsprechen und ein Erdungskabel
aufzuweisen.
3. Das Gerät nur für den bestimmungsmäßigen Zweck benutzen. Jede anderweitige Benutzung wird
als Missbrauch betrachtet und ist daher gefährlich.
4. Der Hersteller ist nicht für Schäden haftbar, die durch einen unsachgemäßen Gebrauch des
Geräts entstanden sind.
5. Den elektrischen Insektenvernichter immer auf eine ebene und gleichmäßige Fläche abstellen.
6. Das Gerät besteht aus gefährlichen Elementen, die immer von Kindern fern zu halten sind.
7. Der Elektrischer Insektenvernichter muss im Verhältnis zum Boden immer senkrecht aufgestellt
werden.
8. Das Versorgungskabel nicht mit Verlängerungskabeln oder Dreifachsteckern verbinden. Unter
keinen Umständen darf das Versorgungskabel gerissen oder beschädigt werden.
9. Das Stromkabel nicht unter Teppichen durchführen. Das Stromkabel nicht mit Decken oder
Ähnlichem bedecken. Das Stromkabel nicht in Durchgangsbereiche legen, damit niemand darüber
stolpert.
10. Bei Betriebsstörungen den Elektrischer Insektenvernichter sofort abschalten und den Stecker aus
der Steckdose herausziehen. Für Reparaturen wenden Sie sich bitte an eine vom Hersteller
anerkannte Kundendienststelle und verlangen Sie ausschließlich Original-Ersatzteile. Die
Verwendung von Teilen, die nicht mit dem Gerät konform sind könnte schwere Betriebsstörungen
zur Folge haben.
Die elektrischen Insektenvernichter von ZAP wurden für die ökologische Vernichtung von Insekten
entwickelt. Sie verwenden keinerlei Pestizide oder andere Gifte.
Elektrische Insektenvernichter von ZAP ziehen die Insekten dank spezieller aktinischer Lampen an
und vernichten sie durch eine elektrische Entladung, sobald diese das Elektrogitter berühren.
Sicherstellen, dass die Netzspannung mit der für das Gerät erforderlichen Spannung übereinstimmt.
Das Gerät am gewünschten Ort aufstellen und dabei sicherstellen, dass in der Nähe keine brennbaren
oder explosionsgefährdeten Stoffe vorhanden sind.
Versorgungskabel an die Steckdose anschließen und für die gewünschte Zeitdauer betreiben.
Eine regelmäßige Reinigung verbessert die Geräteleistung.
Vor jedem Eingriff sicherstellen, dass das Versorgungskabel gezogen und die Stromversorgung
unterbrochen wurde.
Reinigung: zur Entfernung von Rückständen auf dem Behälterboden den Insektenfangbehälter
entnehmen, diesen entleeren, mit Wasser oder Reinigungsmittel ausspülen und schließlich trocknen.
Zur Reinigung des Elektrogitters einen Pinsel bzw. die mitgelieferte Bürste verwenden. Niemals das
Elektrogitter mit leitenden Gegenständen berühren. Niemals das Gerät in Wasser eintauchen.
Lampen ersetzen: sicherstellen, dass das Versorgungskabel ausgezogen ist. Bitte die
Befestigungsschiene entfernen. Die 2 Schrauben lösen, die den Lampenhalter befestigen. Die Lampe
entfernen und die neue einsetzen. Den Lampenhalter wieder mit den 2 Schrauben befestigen und die
Befestigungsschiene erneut montieren.
Für eine optimale Leistung wird empfohlen, die elektrischen Insektenvernichter ZAP auf einer Höhe
zwischen 1 Meter und 2,5 Meter vom Fußboden anzubringen, um dadurch übermäßig gelüftete
Bereiche zu vermeiden.
Der Kundendienst ist erreichbar: Firma KEMPER – Via Prampolini 1/Q – Lemignano di Collecchio (PR)
– Italy – Tel. +39 0521 957111 – Fax +39 0521 957195 – www.kempergroup.it – info@kempergroup.it
Die Entsorgung des vorliegenden Produkts ist durch die Europäische Richtlinie 2012/19/UE über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte (EEAG) geregelt. Nach dieser Vorschrift ist der Verbraucher verpflichtet, das vorliegende Produkt NICHT als
DT ISTR – EI-6D_REV_0_11/2023
ALLGEMEINE HINWEISE
BEDIENUNGSANLEITUNG
WARTUNG
HINWEIS
WARTUNG – REPARATUR
HINWEISE FÜR DIE ENTSORGUNG
EI-6D – EI-6D-C – EI-6D-N
11/32

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ei-6dEi-6d-cEi-6d-n