MERKMALE
Keine Kabelverlegun
Batteriebetrieb
Reichweite: bis 100 m zwischen Taster und Gong
Rund um das Haus, im Garten, im Büro einsetzbar
128 Codierung-smöglichkeiten zur Vermeidung von Störeimpulsen oder ungewolltem Klingelauslösen.
GONG
5 Klingelmelodien zur Auswahl
Klingellautstärke einstellbar.
Ortsungebunden: der Gong kann an einem beliebigen Ort (innerhalb der angegebenen Reichweite) eingesetzt
werden •Spannungsversorgung über 3 x 1,5V-Batterien (Typ D oder LR 20), nicht mitgeliefert.
Untenstehende Anweisungen dienen der einwandfreien Installation des Funkgongs und
müssen genau befolgt werden.
Im Geräteset enthalten sind : •1x Gong Art. Nr. CRRC 80310 SER.R1 •1x Taster Art. Nr. CREM 87000 SER.R1
inkl"IP 44" •1x 12V-Batterie (Typ A23) Befestigungsmaterial. • wetterschutzvisier
BATTERIEN IN DEN GONG EINSETZEN
Das Batteriefach öffnen (fig 1)
3 Batterien polrichtig einlegen. (fig 6)
SCHUTZABDECKUNG DER TASTERBATTERIE ABNEHMEN
Mit einem flachen Schraubenzieher Tasterfrontplatte vom Gehäuse lösen.(fig 2 - 3)
Die durchsichtige Schutzabdeckung öffnen und die Batterie einsetzen, dabei auf die Polarität achten (fig 5)
Bei Bedarf Minischalteren umstellen (Siehe folgendes Kapitel)
Taster schließen und Gonganlage auf einwandfreie Funktion testen.
Durchsichtige Abdeckung zum Schutz der Schaltkreise unbedingt anbringen.
TASTER UND GONG EINSETZEN
Bevor Sie den Taster und den Gong fest anbringen, prüfen Sie, ob die Geräte am gewünschten Einbauort auch
einwandfrei funktionieren.
Bevor die Befestigungslöcher gebohrt werden, Wetterschutz und Ruftaster am vorgesehenen Einbauort platzie-
ren.
Mit einem feinen Schraubendreher hintere Abdeckung des Ruftasters abnehmen. Abdeckung in den Wetterschutz
einsetzen und mit den mitgelieferten Schrauben festschrauben (fig 4). Tastervorderteil in die hintere Abdeckung
einstecken; dabei darauf achten, dass der Ruftaster richtig schaltet.
Hinweis: Durchsichtige Abdeckung zum Schutz der Schaltkreise unbedingt anbringen.
N.B. : Wie bei anderen Funkgongs auch, vermindert sich die Reichweite bei Befestigung auf einer Metallunterlage
erheblich.
Türgong : Der Gong kann fest angebracht oder mobil verwendet werden. Er kann mit den drei Bohrungen hinten
am Gehäuse an der Wand befestigt oder an der Aussparung aufgehängt werden (fig 1)
NEUEN FUNKCODE EINSTELLEN
Der für die Funkübertragung zwischen Ruftaster (" Sender ") und Gong (" Empfänger ") verwendete Funkcode
kann mithilfe der Minischalter geändert werden.
Der werkseitig eingestellte Funkcode sollte nur dann geändert werden, wenn Störeinflüsse die Funkübertragung
stören oder ungewollte Klingelauslösungen verursachen. Im Gong und im Ruftaster befindet sich eine Reihe Minis-
chalter (c), die von 1 bis 7 nummeriert sind. Der Funkcode wird durch Umlegen eines oder mehrerer Minischalter
(c) bzw. durch Stecken oder Entfernen der entsprechenden an den Positionen 1 bis 7 geändert. Die Positionen 1
bis 7 im Gong und im Ruftaster müssen unbedingt übereinstimmen. (fig 5-6)
WICHTIG : Den Switch 8 der Ruftaste auf Position OFF stel
Nur wenn die Steckbrücken im Taster und im Gong auf der gleichen Position stecken, kann das Gerät funktionie-
ren. (Achtung bei der "ON" Stellung) (fig 5 - 6)
EINSTELLUNGEN
Mit einem feinen Schraubenzieher drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn (a), um die Klingel lauter und im
Gegenuhrzeigersinn, um sie leiser zu stellen. (fig 6)
All manuals and user guides at all-guides.com
CFI EXTEL WECR 80310 SER.R1 - 05/2011 - V1
3D