5.2 Hinweise für die Kühlung von
Lebensmitteln
• Das Fach für frische Lebensmittel ist
gekennzeichnet mit
• Eine gute Temperatureinstellung, die die
Konservierung von frischen Lebensmitteln
sicherstellt, ist eine Temperatur von
weniger oder gleich +4 °C.
• Verwenden Sie immer geschlossene
Behälter für Flüssigkeiten und
Lebensmittel, um Düfte oder Gerüche im
Fach zu vermeiden.
• Um eine Kreuzkontamination zwischen
gekochten und rohen Lebensmitteln zu
vermeiden, decken Sie die gekochten
Lebensmittel ab und trennen Sie sie von
den rohen.
• Wickeln Sie das Fleisch ein und legen Sie
es auf die Glasablage über der
Gemüseschublade.
• Tauen Sie die Lebensmittel im
Kühlschrank auf.
• Stellen Sie keine warmen Lebensmittel in
das Gerät.
• Reinigen Sie Obst und Gemüse und legen
Sie sie in eine dafür vorgesehene
Schublade (Gemüseschublade).
• Bewahren Sie exotische Früchte nicht im
Kühlschrank auf.
• Bewahren Sie Gemüse wie Tomaten,
Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch nicht
im Kühlschrank auf.
• Schließen Sie die Flaschen, bevor Sie sie
in den Kühlschrank stellen.
5.3 Hinweise für die Lagerung
frischer Lebensmittel in der
LongFresh Schublade
Die LongFresh Schublade ist mit MAX und
MIN gekennzeichnet.
Lebensmit‐
Anpassung
telart
der Luft‐
feuchtigkeit
Butter
MIN „trocken"
Rind- und Wild‐
MIN „trocken"
fleisch, kleine
Fleischstücke,
Geflügel
Tomatensoße
MIN „trocken"
46
DEUTSCH
.
Aufbewah‐
rungszeit‐
raum
bis zu 1 Monat
bis zu 7 Tage
bis zu 4 Tage
Lebensmit‐
Anpassung
telart
der Luft‐
feuchtigkeit
Fisch, Schalen‐
MIN „trocken"
tiere, gekochte
Fleischprodukte
Gekochte Mee‐
MIN „trocken"
resfrüchte
Salat, Gemüse
MAX „feucht"
Karotten, Kräu‐
ter, Rosenkohl,
Sellerie
Artischocken,
MAX „feucht"
Blumenkohl,
Chicorée, Eis‐
bergsalat, Endi‐
vien, Feldsalat,
Kopfsalat,
Lauch, Radic‐
chio
Brokkoli, China‐
MAX „feucht"
kohl, Grünkohl,
Weißkohl, Ra‐
dieschen, Wir‐
sing
Erbsen, Kohlra‐
MAX „feucht"
bi
Frühlingszwie‐
MAX „feucht"
beln, Radies‐
chen, Spargel,
Spinat
Obst
MAX „feucht"
Birnen, Datteln
(frisch), Erdbee‐
ren, Pfirsiche
Pflaumen
MAX „feucht"
Rhabarber, Sta‐
chelbeeren
Äpfel (nicht
MAX „feucht"
empfindlich ge‐
gen Kälte),
Quitten
Aprikosen, Kir‐
MAX „feucht"
schen
Hauszwetsch‐
MAX „feucht"
gen, Trauben
Brombeeren,
MAX „feucht"
Johannisbeeren
Feigen (frisch)
MAX „feucht"
Aufbewah‐
rungszeit‐
raum
bis zu 3 Tage
bis zu 2 Tage
bis zu 1 Monat
bis zu 21 Tage
bis zu 14 Tage
bis zu 10 Tage
bis zu 7 Tage
bis zu 1 Monat
bis zu 21 Tage
bis zu 20 Tage
bis zu 14 Tage
bis zu 10 Tage
bis zu 8 Tage
bis zu 7 Tage