• Dieses Wärmeunterbett darf nicht von Personen benutzt werden, die
unempfindlich gegen Hitze sind und von anderen schutzbedürftigen
Personen, die nicht auf eine Überhitzung reagieren können (z.B. Dia-
betikern, Personen mit krankheitsbedingten Hautveränderungen oder
vernarbten Hautarealen im Anwendungsgebiet, nach der Einnahme von
schmerzlindernden Medikamenten oder Alkohol).
• Dieses Wärmeunterbett darf nicht bei sehr jungen Kindern (0-3 Jahre)
angewandt werden, weil diese nicht auf eine Überhitzung reagieren kön-
nen.
• Dieses Wärmeunterbett kann von Kindern, die älter als 3 Jahre und jün-
ger als 8 Jahre sind, unter Aufsicht benutzt werden, wobei der Schalter
immer auf den Mindesttemperaturwert eingestellt sein muss.
• Dieses Wärmeunterbett kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn
Sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Wärmeunterbetts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Wärmeunterbett spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beauf-
sichtigung durchgeführt werden.
• Dieses Wärmeunterbett ist nicht für den Gebrauch in Krankenhäusern
bestimmt.
• Dieses Wärmeunterbett ist nur für den Einsatz im häuslichen/privaten
Umfeld bestimmt, nicht im gewerblichen Bereich.
• Keine Nadeln hineinstechen.
• Nicht gefaltet oder zusammengeschoben benutzen.
• Nicht nass benutzen.
• Vor dem Gebrauch auf einem verstellbaren Bett ist zu prüfen, dass das
Wärmeunterbett und die Leitungen nicht beispielsweise in Scharniere
eingeklemmt oder zusammengeschoben werden.
• Dieses Wärmeunterbett darf nur in Verbindung mit dem auf dem Etikett
angegeben Schalter betrieben werden.
• Dieses Wärmeunterbett darf nur an die auf dem Etikett angegebene
Netzspannung angeschlossen werden.
• Wenn das Wärmeunterbett über mehrere Stunden benutzt wird, emp-
fehlen wir, die niedrigste Temperaturstufe am Schalter einzustellen, um
eine Überhitzung des Körpers und in Folge ggf. eine Hautverbrennung
oder einen Hitzschlag zu vermeiden.
4