Störung
Kalkablagerungen auf dem
Geschirr, im Innenraum und
auf der Türinnenseite.
Das Geschirr ist glanzlos, ver-
färbt sich oder ist angeschla-
gen.
Siehe „Vor der ersten
Inbetriebnahme",
„Täglicher Gebrauch" oder
„Tipps und Hinweise"
bezüglich anderer möglicher
Ursachen.
13. PRODUKTDATENBLATT
Warenzeichen
Modellkennung
Nennleistung (Standard-Einstellungen)
Energieeffizienzklasse
Energieverbrauch in kWh pro Jahr, basierend auf 280
Stanard-Reinigungszyklen bei Verwendung von kaltem
Wasser und der Modi mit wenig Energiebedarf. Der tat-
sächliche Verbrauch hängt davon ab, wie das Gerät ver-
wendet wird.
Energieverbrauch des Standard-Reinigungs-Zyklus in
kWh
Energieverbrauch im OFF-Modus in W
Energieverbauch im nicht-ausgeschalteten Zustand in
W
Mögliche Ursache und Abhilfe
• Es befindet sich zu wenig Salz im Behälter, prüfen Sie
die Nachfüllanzeige.
• Der Deckel des Salzbehälters ist locker.
• Ihr Leitungswasser ist hart. Siehe „Wasserenthärter".
• Verwenden Sie stets Salz, auch wenn Sie Multi-Reini-
gungstabletten nutzen und stellen Sie die Regenerie-
rung des Wasserenthärters ein. Siehe „Wasserenthär-
ter".
• Sind noch Kalkrückstände vorhanden, reinigen Sie das
Gerät mit Pflegemitteln, die speziell für diesen Zweck
vorgesehen sind.
• Probieren Sie ein anderes Reinigungsmittel aus.
• Wenden Sie sich an den Reinigungsmittelhersteller.
• Achten Sie darauf, dass nur spülmaschinenfestes Ge-
schirr im Gerät gespült wird.
• Laden und entladen Sie den Korb vorsichtig. Siehe
Broschüre zum Beladen der Körbe.
• Ordnen Sie empfindliche Gegenstände im Oberkorb
an.
DEUTSCH
AEG
FSE53605Z 911536297
13
A+++
234
0.820
0.50
5.0
71