Télécharger Imprimer la page

GRAPHITE 58G007 Traduction De La Notice Originale page 11

Publicité

BESTIMMUNG
Die Taschenlampe dient als tragbare Lichtquelle. Die Taschenlampe
enthält energiesparende LED-Dioden. Die LED-Dioden sind im
Gegensatz zu herkömmlichen Glühbirnen gegen mechanische
Schläge beständig und deren Lebensdauer beträgt 10 000
Arbeitsstunden.
BESCHREIBUNG DER SEITEN MIT GRAPHIKEN
Die unten angeführte Nummerierung bezieht sich auf die Elemente
des Gerätes, die auf den Seiten mit Graphiken dargestellt werden.
Reflexgehäuse
1.
Gelenkachse
2.
Hauptschalter
3.
Handgriff
4.
Akku-Schacht
5.
Aufnahme
6.
Akku
7.
Akku-Spannknopf
8.
LED-Dioden
9.
Ladegerät
10.
Taste der Akku-Ladezustandsanzeige
11.
Akku-Ladezustandsanzeige (LED-Diode)
12.
* Es können Unterschiede zwischen der Abbildung und dem Gerät auftreten.
VORBEREITUNG AUF DEN EINSATZ
AKKU HERAUSNEHMEN / EINLEGEN
• Der Akku-Befestigungsknopf (8) drücken und den Akku (7)
herausnehmen (Abb. A).
• Den aufgeladenen Akku (7) in den Akku-Schacht (5) bis zu
einem hörbaren Einrasten des Akku-Befestigungsknopfs (8)
einschieben.
AKKU LADEN
Das Gerät wird mit dem Akkumulator im teilweise aufgeladenen
Zustand geliefert. Die optimalen Umgebungstemperaturen zum
Laden des Akkus liegen zwischen 4–40
ein Akku, der eine längere Zeit nicht im Gebrauch war, wird seine
volle Versorgungsleistung nach ca. 3–5 Auf- und Entladungszyklen
erreichen.
• Den Akku (7) vom Gerät (Abb. A) herausnehmen.
• Das Ladegerät an die Netzsteckdose (230 V AC) anschließen.
• Den Akku (7) ins Ladegerät (10) (Abb. B) einlegen. Prüfen Sie
den Akku auf richtigen Sitz (eingeschoben bis zum Anschlag).
Nach dem Anschließe des Ladegerätes an die Netzsteckdose (230 V
AC) leuchtet die grüne Diode (9) am Ladegerät auf und signalisiert
damit, dass die Spannung anliegt.
Nach dem Hineinlegen des Akkus (7) ins Ladegerät (10) leuchtet
die rote LED-Diode (9) am Ladegerät auf, die signalisiert, dass der
Ladevorgang des Akkus läuft.
Gleichzeitig
leuchten
die
unterschiedlicher Reihenfolge (siehe Beschreibung unten).
• Das pulsierende Leuchten aller LED-Dioden bedeutet, dass
der Akku entladen ist und aufgeladen werden muss.
• Falls 2 Dioden pulsierend leuchten, signalisiert es, dass der
Akku teilweise entladen ist.
• Falls 1 LED-Diode pulsierend leuchtet, signalisiert es einen
hohen Akku-Ladezustand.
Wird der Akku aufgeladen, leuchtet die grüne LED-Diode (9) am
Ladegerät und alle LED-Dioden der Ladezustandsanzeige des Akkus
(12) dauernd. Nach einiger Zeit (ca. 15 Sekunden) erlöschen die LED-
Dioden der Ladezustandsanzeige des Akkus (12).
Laden Sie den Akku nicht länger als 8 Stunden. Die Überschreitung
dieser Ladezeit kann zur Beschädigung von Akkuzellen führen.
Das Ladegerät schaltet automatisch nach dem vollständigen
Aufladen des Akkus aus. Die grüne Diode am Ladegerät wird
weiter leuchten. Die LED-Dioden der Ladezustandsanzeige des
Akkus erlöschen nach einiger Zeit. Trennen Sie die Ladestation
von der Netzspannung vor dem Herausnehmen des Akkus aus
dem Ladegerät. Vermeiden Sie kurze nacheinander folgende
Ladevorgänge. Nach kurzzeitiger Beanspruchung des Gerätes
laden Sie die Akkus nicht erneut. Eine wesentliche Verkürzung
der Zeit zwischen den notwendigen Ladevorgängen zeugt davon,
dass der Akku verbraucht ist und ausgetauscht werden muss.
C. Ein neuer Akku oder
0
grünen
LED-Dioden
(12)
in
Beim Laden werden die Akkus heiß. Keine Arbeiten unmittelbar
nach dem Laden ausführen – Abwarten bis der Akku
Raumtemperatur erreicht. Dies wird die Beschädigung des Akkus
verhindern.
AKKU-LADEZUSTANDSANZEIGE
Der Akku ist mit einer Akku-Ladezustandsanzeige (3 LED-
Dioden) (12) ausgestattet. Um den Akku-Ladezustand zu prüfen,
drücken Sie die Taste der Akku-Ladezustandsanzeige (11)
(Abb. C). Das Aufleuchten aller Dioden signalisiert einen hohen
Akku-Ladezustand. Leuchten 2 Dioden, bedeutet es, dass der Akku
teilweise entladen ist. Das Leuchten nur einer Diode bedeutet, dass
der Akku entladen ist und aufgeladen werden muss.
BETRIEB/EINSTELLUNGEN
EIN-/AUSSCHALTEN
Einschalten – den Hauptschalter (3) (Abb. D) drücken.
Ausschalten – den Hauptschalter (3) erneut drücken.
REFLEXGEHÄUSE
Mit der Gelenkachse (2) kann die Position des Reflexgehäuses
(1) gegenüber dem Handgriff (4) in eine der 4 Stellungen
(Abb. E) geändert werden.
TECHNISCHE PARAMETER
NENNWERTE
Akku-Taschenlampe
Parameter
Versorgungsspannung
Leistung
Diodenanzahl
Lichtstrom
Farbtemperatur
Leuchtwinkel
Betriebstemperaturbereich
Gewicht ohne Akku
Schutzklasse
Baujahr
Akkumulator aus dem Graphite Energy+-System
Parameter
Akkumulator
Voltage akku
Typ des Akkumulators
Akku-Kapazität
Umgebungstemperaturbereich
Ladezeit beim Laden mit einem
Ladegerät 58G002
Masse
Baujahr
Ladegerät aus dem Graphite Energy+ System
Parameter
Ladegerättyp
Versorgungsspannung
Versorgungsfrequenz
Ladespannung
Max. Ladestrom
Umgebungstemperaturbereich
Akku-Ladezeit 58G001
Akku-Ladezeit 58G004
Schutzklasse
Masse
Baujahr
11
Wert
18 V DC
3 W
3
260 lm
7000 K
120°
-10°C ÷ 45°C
0,260 kg
III
2021
Wert
58G001
58G004
18 V DC
18 V DC
Li-Ion
Li-Ion
2000 mAh
4000 mAh
4
0
C – 40
0
C
4
0
C – 40
0
C
1 h
2 h
0,400 kg
0,650 kg
2021
2021
Wert
58G002
230 V AC
50 Hz
22 V DC
2300 mA
4
0
C – 40
0
C
1 h
2 h
II
0,300 kg
2021

Publicité

loading