648444
Art.-Nr.
Supplier code: 70897
OBI Group Sourcing GmbH
Albert-Einstein-Str. 7–9
42929 Wermelskirchen
GERMANY
DE
Gebrauchsanweisung
„Wichtig, für spätere Bezugnahme aufbewahren:
Sorgfältig lesen"
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Jeder andere Gebrauch ist nicht zulässig!
Jede nicht bestimmungsgemäße Verwendung bzw. alle nicht in dieser
Gebrauchsanweisung beschriebenen Tätigkeiten am Produkt sind unerlaub-
ter Fehlgebrauch außerhalb der gesetzlichen Haftungsgrenzen des Herstel-
lers.
Dieses Produkt darf nur als Sonnenschutz verwendet werden.
Verwendete Symbole
Gefahrenhinweise und sonstige Hinweise sind in der Originalgebrauchsan-
weisung deutlich gekennzeichnet.
Es werden folgende Symbole verwendet:
Lesen Sie vor dem Gebrauch die Originalgebrauchsanweisung.
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise.
Installation nur durch Fachpersonal
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Für einen sicheren Umgang mit diesem Produkt muss der Benutzer des
Produktes diese Gebrauchsanweisung vor dem ersten Gebrauch gelesen
und verstanden haben.
• Beachten Sie alle Sicherheitshinweise! Wenn Sie die Sicherheitshinweise
missachten, gefährden Sie sich und andere.
• Bewahren Sie alle Gebrauchsanweisungen und Sicherheitshinweise für
die Zukunft auf.
• Kinder müssen vom Produkt ferngehalten werden. Bewahren Sie das Pro-
dukt sicher vor Kindern und unbefugten Personen auf.
• Sämtliche Teile des Produktes, insbesondere Sicherheitseinrichtungen,
müssen richtig montiert sein, um einen einwandfreien Betrieb sicherzustel-
len.
• Umbauten, eigenmächtige Veränderungen am Produkt sowie die Verwen-
dung nicht zugelassener Teile sind untersagt.
• Das Produkt darf nur in Betrieb genommen werden, wenn es einwandfrei
ist.
• Beachten Sie immer die gültigen nationalen und internationalen Sicher-
heits-, Gesundheits- und Arbeitsvorschriften.
• Achten Sie beim Arbeiten immer auf eine natürliche und sichere Standpo-
sition.
• Überlasten Sie das Produkt nicht. Benutzen Sie das Produkt nur für Zwe-
cke, für die es vorgesehen ist.
• Arbeiten Sie immer mit Umsicht und nur in guter Verfassung: Müdigkeit,
Krankheit, Alkoholgenuss, Medikamenten- und Drogeneinfluss sind unver-
antwortlich, da Sie das Produkt nicht mehr sicher montieren können.
• Auf eine Markise wirken in ausgefahrenem Zustand die unterschiedlichs-
ten, von Wind oder Regen herrührenden Kräfte ein. Diese zum Teil erheb-
lichen Kräfte müssen von der Markise aufgenommen und über die Befes-
Art.-Nr. 648444, 648445
OBI Group Sourcing GmbH • Albert-Einstein-Str. 7–9 • 42929 Wermelskirchen • GERMANY • info@obisourcing.de • www.obisourcing.de
tigungskonsolen auf die Montageebene übertragen werden. Stellen Sie
daher vor dem ersten Gebrauch sicher, dass sämtliche Schrauben fest
angezogen sind.
• Eine sichere und gefahrlose Nutzung der Markise kann nur gewährleistet
werden, wenn sie regelmäßig überprüft und gewartet wird. Die Markise ist
regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigungen an
Bespannung und Gestell zu untersuchen.
• Um Beschädigungen zu vermeiden, darf die Markise bei starkem Wind
nicht ausgefahren werden.
Qualifikation
Die Montageanleitung richtet sich an den qualifizierten Monteur, der über ver-
sierte Kenntnisse in folgenden Bereichen verfügt:
• Arbeitsschutz, Betriebssicherheit und Unfallverhütungsvorschriften
• Umgang mit Leitern und Gerüsten
• Handhabung und Transport von langen, schweren Bauteilen
Manuelle Bedienung
• Das Bedienteil der Handkurbel muss in einer Höhe von weniger als 1,8
Metern zugänglich sein.
Aufstiegshilfen:
• Aufstiegshilfen dürfen nicht an der Markise angelehnt oder befestigt wer-
den. Sie müssen einen festen Stand haben und genügend Halt bieten. Ver-
wenden Sie nur Aufstiegshilfen, die eine ausreichend hohe Tragkraft
haben.
Absturzsicherung:
• Bei Arbeiten in größeren Höhen besteht Absturzgefahr. Es sind geeignete
Absturzsicherungen zu nutzen.
Probelauf:
• Beim ersten Ausfahren darf sich niemand im Fahrbereich oder unter der
Markise befinden. Die Befestigungsmittel und Konsolen sind nach dem
ersten Ausfahren einer optischen Kontrolle zu unterziehen.
Nutzung bei Wind:
Bei vorschriftsmäßiger Montage, erfüllt die Markise die Anforderungen der in
den Technischen Daten angegebenen Windwiderstandsklasse. Die Markise
darf nur bis zu den in der deklarierten Windwiderstandklasse genannten Wind-
geschwindigkeiten genutzt werden.
Windwiderstandsklasse 2:
Die Markise darf bis maximal Windstärke 5 ausgefahren bleiben.
Definition nach Beaufort: frische Brise, frischer Wind. Kleine Laubbäume
beginnen zu schwanken. Schaumkronen bilden sich auf Seen. Geschwindig-
keit 28-37 km/h = 7,5-10,4 m/s.
Nutzung bei Regen:
Ist die Neigung der Markise geringer als 35% = 19° (gemessen von der Waa-
gerechten), so darf diese im Regen nicht ausgefahren werden. Es besteht die
Gefahr einer Wassersackbildung im Markisentuch, durch die die Markise
beschädigt werden oder abstürzen kann.
Nutzung bei Schnee und Eis:
• Die Markise darf bei Schneefall oder Frostgefahr nicht ausgefahren wer-
den. Es besteht die Gefahr, dass die Markise beschädigt wird oder
abstürzt.
Laub und Fremdkörper:
• Laub und sonstige auf dem Markisentuch, im Markisenkasten und in den
Führungsschienen liegende Fremdkörper sind sofort zu beseitigen. Es
besteht die Gefahr, dass die Markise beschädigt wird oder abstürzt.
Hindernisse:
• Im Ausfahrbereich der Markise dürfen sich keine Hindernisse befinden. Es
besteht die Gefahr, dass Personen dort eingequetscht werden.
• Es bestehen Quetsch- und Scherbereiche zwischen den beweglichen Tei-
len der Markise. Kleidungsstücke bzw. Körperteile können eingezogen
werden.
• Zusätzliche Belastungen der Markise durch angehängte Gegenstände
oder durch Seilabspannungen können zu Beschädigungen oder zum
Absturz der Markise führen und sind daher nicht zulässig.
Wartung:
• Eine sichere und gefahrlose Nutzung der Markise kann nur gewährleistet
werden, wenn die Anlage regelmäßig geprüft und gewartet wird. Die Mar-
kise ist regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung an
Bespannung und Gestell zu untersuchen.
• Sollten Beschädigungen festgestellt werden, so ist eine Fachkraft mit der
Reparatur zu beauftragen. Reparaturbedürftige Markisen dürfen nicht ver-
wendet werden.
Montage
Produkt montieren
GEFAHR! Lebensgefahr! Zur Montage der Markise sind zwei Per-
sonen notwendig. Es werden zwei Leitern benötigt. Die Markise
muss exakt waagerecht angebracht werden, um ein reibungsloses
Aus- und Einfahren zu gewährleisten. Bei der Montage auf sicheren
Stand achten.
VORSICHT! Produktschäden! Die Tuchneigung muss auf beiden
Seiten gleich eingestellt sein. Bei nicht waagerechtem Fallbügel rollt
das Markisentuch ungleichmäßig auf, was zu Beschädigungen füh-
ren kann.
S-70897 V-080724