Télécharger Imprimer la page

Kemper 104987SS SMART Notice De Montage Et D'utilisation page 16

Publicité

Starten des Gerätes
1.
Verwenden Sie den Gaskocher nur zum Kochen.
2.
Stellen Sie den Kocher auf eine stabile, gerade Fläche. Nicht mehrere Kocher aneinanderreihen.
3.
Stellen Sie den Kocher nicht in die Nähe von brennbaren Materialien oder Dingen, welche unter
Hitzeeinwirkung beschädigt werden können.
4.
Stellen Sie sicher, dass sich in der Heizplatte der Hebel, der die Patrone verbindet, in der Position
"UNLOCK" und der Gasventilknopf in der Position "OFF" befindet.
5.
Vergewissern Sie sich, dass die Dichtungen in einwandfreiem Zustand sind, bevor sie die Gaskartusche
anschließen.
6.
Verwenden Sie das Gerät nicht mit beschädigten oder abgenutzen
Dichtungen.
7.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es undicht, in schlechtem Zustand
oder Fehlerhaft ist.
8.
Legen Sie die Gaskartusche in die Aufnahme, so dass der Ausschnitt am
Kartuschenhals entsprechend des Sicherheits- liegt.
9.
Den Hebel, der die Kartusche verbindet, auf die Position "LOCK" stellen.
ACHTUNG: das Gerät ist nun fertig zum Gebrauch. Wenn der Schalter auf
"LOCK" steht, setzt des die zügige Zündung voraus, denn das Gerät ist
nun bereit für die Gaszufuhr. Niemals das Gerät unbeaufsichtigt verlassen
und niemals den Schalter auf "LOCK" lassen, wenn keine Flamme
eingeschaltet ist.
WARNUNG: Die Öffnungen an der Basis des Brenners liefern Luft für die
Verbrennung. Sie dürfen niemals blockiert werden.
WARNUNG: Schließen Sie die Patronenabdeckung vor dem Anzünden.
Wenn Sie die Abdeckung nicht schließen, kann sich die Patrone
überhitzen.
10. Drücken und drehen sie den Regler gegen den Uhrzeigersinn, bis er auf der Position "ON" steht und der
Piezozünder die Flamme entzündet.
11. Wenn der Ofen nicht leuchtet, drehen Sie den Steuerknopf zurück in die Position "OFF" und wiederholen
Sie den Vorgang.
12. Wenn nach drei fehlgeschlagenen Versuchen der Ofen nicht leuchtet, drehen Sie den Steuerknopf in die
Position „OFF" und bewegen Sie den Patronenhebel in die Position „UNLOCK".
13. Öffnen Sie die Kartuscheabdeckung und entfernen Sie die Patrone. Schütteln Sie die Kartusche, um
festzustellen, ob sie leer ist. Wenn leer, ersetzen Sie die Patrone und wiederholen Sie ab Punkt 9.
14. Regulieren Sie die Flamme nach Ihrem Bedarf.
15. Achtung: Das Gerät ist nicht mit einem Sicherheitssystem für die automatische Schließung Gas
(Thermoelement) ausgestattet.
Ausschalten des Gerätes
1.
Um das Gerät komplett abzuschalten, drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, bis er auf "OFF" steht und
Warten Sie, bis die Flamme vollständig gelöscht ist, bevor Sie den nächsten Schritt ausführen.
2.
Stellen Sie den Hebel, der die Kartusche verbindet auf die "UNLOCK" -Position und Entfernen Sie die
Gaskartusche aus dem Fach.
3.
Den Kocher vor dem Aufräumen erst abkühlen lassen.
4.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht genutzt wird, ist es erforderlich, die Gaskartusche heraus zu nehmen.
5.
Das Gerät kann im Hause aufbewahrt werden, wenn Die Kartusche rausgenommen wurde. Bei längerem
Nichtgebrauch das Gerät in der Originalverpackung aufbewahren und fern von Staub und Dreck halten.
DIE AUTOMATISCHE SICHERHEITS-AUSSCHALTGERÄTE
Bei Verwendung in Hochtemperaturbereichen (z. B. am Strand im Sommer oder in einer heißen Umgebung)
oder an Orten, an denen die Gefahr einer Überhitzung der Patrone besteht, kann der Innendruck der Patrone
ansteigen.
Dadurch wird die automatische Sicherheitsabschaltung im Regler
aktiviert.
1.
Nehmen Sie die Gaskartusche aus dem Fach und lassen Sie sie
abkühlen.
2.
Drücken Sie den roten Sicherheitshebel des Ventils, um das
Gerät zurückzusetzen, und drehen Sie gleichzeitig den
Zündknopf auf "ON", um überschüssiges Gas im Regler
abzulassen.
3.
Nachdem Sie die Kartusche abgekühlt und den Gaskreislauf
geleert haben, fahren Sie mit der normalen Zündung fort.
DT Istr 104987SS_02/2020
BEDIENUNGSANLEITUNG
104987SS
16/56

Publicité

loading