Télécharger Imprimer la page

OBI 410605 Notice Originale page 6

Publicité

DE
• Medizinische Geräte wie Herzschrittmacher und
Hörgeräte können durch die elektromagnetischen
Felder beeinträchtigt werden. Daher sollten Sie
das Gerät unter Umständen nicht verwenden.
Fragen Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
• Verwenden Sie nur für das Gerät geeignetes
Kochgeschirr.
• Erhitzen Sie niemals leere Töpfe oder Pfannen.
Das Gerät und das Kochgeschirr können dadurch
beschädigt werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Gerä-
ten auf, die empfindlich gegenüber elektromagne-
tischen Feldern sind (z.B. Computerbildschirme
und Uhren).
• Positionieren Sie das Gerät nicht am Rand der
Arbeitsfläche.
• Lassen Sie während des Gebrauchs immer einen
Abstand von ca. 10 cm um das Gerät herum.
• Lassen Sie die heiße Kochfläche immer langsam
abkühlen, da sie bei einem schnellen Temperatur-
wechsel brechen kann.
• Ziehen Sie das Netzkabel nicht unmittelbar nach
dem Kochen aus der Steckdose! Das Gerät benö-
tigt mindestens 15 Sekunden, um abzukühlen.
• Legen Sie während des Gebrauchs keine Kredit-
karten oder andere elektromagnetische Geräte in
die Nähe des Gerätes. Dies kann zum Datenver-
lust oder Beschädigungen daran führen.
• Legen Sie bei Bedarf eine harte, rutschfeste
Matte unter das Gerät. Da Möbel mit verschiede-
nen Lacken und Kunststoffen beschichtet sind
und mit verschiedenen Reinigungsprodukten
behandelt werden können, kann nicht vollständig
ausgeschlossen werden, dass einige dieser
Substanzen Komponenten enthalten, die die
Gummifüße angreifen und weich machen.
• Während des Betriebes wird das Gerät heiß. Ach-
ten Sie unbedingt darauf, dass Sie während und
nach der Benutzung des Gerätes nicht mit den
aufgeheizten Teilen in Verbindung kommen.
• Das Gerät während des Betriebes nicht bewegen
oder verschieben.
• Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, wenn der
Netzstecker eingesteckt ist.
• Gerät vor dem Reinigen unbedingt auskühlen las-
sen und zuvor den Netzstecker ziehen.
• Niemals bei Bedienung oder Reinigung des Gerä-
tes Gewalt anwenden.
• Symbole, die sich an Ihrem Gerät befinden, dür-
fen nicht entfernt oder abgedeckt werden. Nicht
mehr lesbare Hinweise am Gerät müssen umge-
hend ersetzt werden.
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanwei-
sung lesen und beachten.
Verbrennungsgefahr an heißen Oberflä-
chen.
Ihr Gerät im Überblick
Hinweis: Das tatsächliche Aussehen
Ihres Gerätes kann von den Abbildungen
abweichen.
6
► Übersicht – S. 3
1. Kochfläche
2. Sicherungstaste [ ]
3. Auswahltaste [ ]
4. Einstelltaste [−]
5. Display
6. Einstelltaste [+]
7. Auswahltaste [
]
8. Ein-Aus-Taste [ ]
Lieferumfang
• Induktionskochplatte
• Gebrauchsanweisung
Inbetriebnahme
– Gerät auf einer ebenen, rutschfesten und hitzebe-
ständigen Oberfläche aufstellen.
• Die Unterlage darf nicht weich sein.
• Berücksichtigen Sie, dass unter Umständen
Kunststoff oder Lack von Möbeln die Gummifüße
des Gerätes angreifen können.
• Vor der ersten Benutzung empfehlen wir Ihnen
Wasser 3–4× in einem geeigneten Topf aufzuko-
chen, um evtl. vorhandene, fertigungsbedingte
Rückstände von der Kochfläche zu beseitigen.
Hierbei evtl. auftretender Geruch oder Rauchent-
wicklung sind normal und verschwinden nach kur-
zer Zeit. Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes.
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung z.B. durch
Öffnen eines Fensters.
Bedienung
Vor dem Einschalten überprüfen!
Überprüfen Sie den sicheren Zustand des Gerätes:
– Prüfen Sie, ob es sichtbare Defekte gibt.
– Prüfen Sie, ob alle Teile des Gerätes fest montiert
sind.
– Prüfen Sie, ob alle Schalter auf [0] stehen, bevor
Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
– Prüfen Sie, ob Ihr Kochgeschirr induktionsgeeig-
net ist.
Geeignetes Kochgeschirr
Hinweis: Verwenden Sie nur geeignetes
Kochgeschirr. Verwenden Sie ausschließ-
lich Kochgeschirr mit ebenem Boden. Der
Boden darf über die gesamte Fläche kei-
nerlei Unebenheiten aufweisen.
• Geeignet sind: Edelstahltöpfe mit ferromagneti-
schem Boden, Töpfe und Pfannen aus Gussei-
sen, emaillierte Eisentöpfe/-pfannen.
• Ob Ihr Geschirr geeignet ist, können Sie mit
einem Magnet testen: Wenn dieser von außen am
Topfboden haften bleibt, kann der Topf auf der
Induktionskochplatte verwendet werden.
• Nicht geeignet sind Kochtöpfe und Pfannen aus
Aluminium, Kupfer, Glas, Keramik und teilweise
aus Chromnickelstahl.
• Die Kochtöpfe sollten einen Bodendurchmesser
zwischen 12 und 26 cm haben.
• Passen Sie die Leistungs- bzw. Temperaturstufe
dem verwendeten Kochgeschirr an. Eine zu hohe
Stufe kann bei kleinen Töpfen zu Beschädigun-
gen führen.

Publicité

loading

Produits Connexes pour OBI 410605