Télécharger Imprimer la page

OBI 367343 Notice Originale page 7

Publicité

► Wichtige Hinweise zur Montage – S. 6
► Montage – S. 2
Der Lüfter ist für eine waagrechte sowie auch senk-
rechte Montage an ein Rohr eines kompatiblen
Durchmessers vorgesehen.
WARNUNG! Gerätebeschädigung/Funk-
tionsstörung bei am Lüftergehäuse rei-
bendem Flügelrad. Lüftergehäuse weder
verdreht/verspannt noch gequetscht ein-
bauen.
WARNUNG! Kurzschlussgefahr/Geräte-
beschädigung durch Kondenswasserbil-
dung im Lüftergehäuse. Ergreifen Sie alle
erforderlichen Maßnahmen, um die Bildung
von Kondensat auszuschließen, darunter
professionelle Wärmedämmung der Lüf-
tungsrohre.
WARNUNG! Gefahr von Geräteschäden!
Den Lüfter während der Installation gegen
Rutschen oder Herunterfallen sichern.
Montagereihenfolge:
– die Stromversorgung abschalten;
– den Lüfter von Luftauswurfs-Seite in das Lüf-
tungsrohr für Entlüftung installieren;
– die Abdeckung des Raums für Anschluss des
elektrischen Kabels aus dem Lüfter herausneh-
men;
– Stromversorgungskabel anschließen, und in den
Klemmenblock verschrauben;
– Zugsicherung des Stromversorgungskabels mit-
hilfe der Platte festschrauben;
– die Abdeckung des Anschlussbereiches auf das
Lüftergehäuse aufsetzen;
– Ansauglüftungsrohr des kompatiblen Durchmes-
sers an die Ansaugseite des Lüfters anschließen;
– dem Lüfter die Stromversorgung zuführen.
Elektrischer Anschluss
GEFAHR! Lebensgefahr durch elektri-
schen Schlag! Der elektrische Anschluss
darf nur von entsprechend qualifizierten
Fachkräften durchgeführt werden.
Vor der Montage muss das elektrische Lei-
tungsnetz stromlos geschaltet werden
(Hauptschalter/-sicherung ausschalten).
Fehler/Störung
Gerät läuft nicht.
Laufrad dreht sich nicht.
Ungewöhnliche Geräusche.
Können Sie den Fehler nicht selbst beheben, wenden
Sie sich bitte direkt an den Händler. Beachten Sie
bitte, dass durch unsachgemäße Reparaturen auch
der Gewährleistungsanspruch erlischt und Ihnen ggf.
Zusatzkosten entstehen.
► S. 3, Abb. 6
– WARNUNG! Das Netzkabel darf nur durch das
– Korrekte Position der Zugsicherung beibehalten.
Anschlussschaltbild
► S. 3, Abb. 6
Bedienung
– Das Gerät schaltet sich gleichzeitig mit der
Reinigung
► Wartung – S. 4
– Gerät von der Stromversorgung vollständig
– Lüftungsschlitze vorsichtig mit einem Pinsel von
– Gerät nicht in Wasser eintauchen.
Störungen und Hilfe
Wenn etwas nicht funktioniert...
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Störung füh-
ren. Meistens können Sie diese leicht selbst behe-
ben. Bitte sehen Sie zuerst in der folgenden Tabelle
nach, bevor Sie sich an den Händler wenden. So
ersparen Sie sich viel Mühe und eventuell auch Kos-
ten.
Ursache
Elektrischer Anschluss fehlerhaft?
Laufrad blockiert?
Verschraubungen lose?
Motor defekt.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Das Symbol der durchgestrichenen Müll-
tonne bedeutet: Batterien und Akkus, Elek-
tro- und Elektronikgeräte dürfen nicht in den
Hausmüll. Sie können umwelt- und gesund-
heitsschädigende Stoffe enthalten.
vom Hersteller vorgesehene Loch im Gehäuse
verlegt werden. Die Verlegung des Netzkabels
durch ein von Hand gebohrtes Loch unterliegt
nicht der Haftung des Herstellers und führt zum
Erlöschen der Garantie. Die Adern dürfen maxi-
mal 8 mm abisoliert werden.
Beleuchtung ein und aus.
(durch allpoligen Schalter) ausschalten.
Staub befreien und Geräteabdeckung mit leicht
angefeuchtetem Lappen abwischen.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Unsachge-
mäße Reparaturen können dazu führen,
dass Ihr Gerät nicht mehr sicher funktioniert.
Sie gefährden damit sich und Ihre Umge-
bung.
Abhilfe
Hauptschalter und elektrische An-
schlüsse prüfen.
Lüfter auf freien Lauf prüfen.
Montage prüfen.
Händler kontaktieren.
DE
7

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

367344367345