DE
GEFAHR! Brandgefahr! Diese Halterung
dient nur zur Dekoration und darf nicht mit
Kleidung oder anderen Gegenständen
bedeckt werden, die leicht Feuer fangen
können.
Bedienung
Vor dem Einschalten überprüfen!
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Das Gerät
darf nur in Betrieb genommen werden, wenn
beim Überprüfen keine Fehler gefunden
werden. Ist ein Teil defekt, muss es unbe-
dingt vor dem nächsten Gebrauch ersetzt
werden.
Überprüfen Sie den sicheren Zustand des Gerätes:
– Prüfen Sie, ob es sichtbare Defekte gibt.
– Prüfen Sie, ob alle Teile des Gerätes fest montiert
sind.
– Prüfen Sie, ob alle Schalter auf [0] stehen, bevor
Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
Vorgehensweise
► Bedienung – S. 6
– Netzkabel in die Steckdose einstecken.
– Den Netzschalter in die Position [−] bringen
und [Öffnen/Schließen] drücken. Auf der Digital-
anzeige erscheint [P.0], was bedeutet, dass das
Gerät eingeschaltet ist.
– Zweimal [Öffnen/Schließen] drücken, auf der
Digitalanzeige erscheint [P.1], das für die erste
Leistungseinstellung steht.
– Dreimal [Öffnen/Schließen] drücken, auf der
Digitalanzeige erscheint [P.2], das für die zweite
Leistungseinstellung steht.
– Viermal [Öffnen/Schließen] drücken, auf der
Digitalanzeige erscheint [P.3], das für die dritte
Leistungseinstellung steht.
– Nach dem Einschalten der Funktion lässt sich die
Zeitabschaltung auf 1–24 Stunden einstellen. Die
Digitalanzeige [01] zeigt eine Stunde, [02] zwei
Stunden usw. an.
Bedienung der Fernsteuerung
► S. 7, Abb. 6
1. Sensoranzeige. Wird während des Betriebs eine
beliebige Taste gedrückt, blinkt die rote Anzeige
auf.
2. EIN/AUS Schaltet das Gerät ein oder aus oder
versetzt es in den Ruhemodus.
3. Erste Heizstufe Nach dem Einschalten des
Geräts kann eine niedrige Heizstufe gewählt wer-
den.
4. Zweite Heizstufe Nach dem Einschalten des
Geräts kann die mittlere Heizstufe gewählt wer-
den.
5. Dritte Heizstufe Nach dem Einschalten des
Geräts kann eine hohe Heizstufe gewählt werden.
6. Timer Nach dem Aktivieren der Funktion lässt sie
sich für eine geplante Abschaltung nach 1–24
Stunden einstellen. Das Digitaldisplay zeigt an,
dass [01] für eine Stunde steht, [02] für zwei
Stunden usw.
Hinweis: Warnung! Die Batterien in die
Fernbedienung einlegen.
10
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Bitte den
in dieser Anleitung angegebenen Batterie-
typ verwenden. Eine unsachgemäße oder
falsche Verwendung der Batterien kann zu
Korrosion oder zum Auslaufen der Batterien
führen, was wiederum Verletzungen oder
Sachschäden nach sich ziehen kann.
Reinigung und Wartung
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Vor allen
Arbeiten am Gerät immer den Netzstecker
ziehen.
Instandhaltung
Hinweis: Achtung! Infrarotheizungen müs-
sen sorgfältig und regelmäßig gewartet wer-
den, um einen langfristigen effizienten
Betrieb der Geräte zu gewährleisten.
– Die Reflektoren und die Infrarotfilamente sind
mindestens einmal pro Monat auf ihre Sauberkeit
hin zu kontrollieren.
– Je nach Staubmenge in der Umgebung kann die
Zahl der Inspektionen steigen.
– Bei der Reinigung das Gerät auf Verformung von
Reflektoren, Filamenten und Rahmen sichtprü-
fen. Bei aufgetretenen Verformungen einen quali-
fizierten Techniker hinzuziehen.
– Bei der Reinigung des Geräts das Netzkabel prü-
fen und den Stecker sichtprüfen. Bei aufgetrete-
nen Verformungen einen qualifizierten Techniker
hinzuziehen.
– Es wird empfohlen, den Reflektor alle 2 Jahre
auszutauschen, um die Betriebseffizienz zu ver-
bessern.
Reinigung
► Reinigung – S. 7
Hinweis: Achtung! Eine regelmäßige und
sorgfältige Reinigung trägt dazu bei, dass
Ihr Heizgerät länger und effizienter arbeitet.
– Vor der Reinigung des Geräts vorsichtshalber das
Netzkabel vom Stromnetz trennen.
– Einen Schraubendreher verwenden, um das vor-
dere Gitter vom Einlass am Rahmen zu entfer-
nen.
– Zur eigenen Sicherheit sicherstellen, dass der
Strom abgeschaltet ist. Der Stecker des Netzka-
bels muss herausgezogen werden.
– Die Reflektoren und die Filamente müssen mit
einem weichen Tuch und einer weichen Bürste
gereinigt werden. Das Tuch darf feucht, aber nicht
zu nass sein, und der Reiniger sollte keine Che-
mikalien enthalten.
– Die Nutzung von Putz- und Reinigungsmateria-
lien (Reinigungsmittel usw.) vermeiden, die die
Reflektoren beschädigen könnten.
– Zum Einsetzen des Gitters einen Schraubendre-
her verwenden.