DE
Verweigerung seiner Einwilligung die Aufnahme vermeiden
kann, indem er den Bereich nicht betritt. Hierbei ist auf die
Freiwilligkeit der Erklärung zu achten. Befindet sich die
Fotofalle an einer Stelle, die der Betroffene passieren muss,
um zu seinem Ziel zu gelangen (z.B. Eingang von einer
Sehenswürdigkeit), so liegt mangels Freiwilligkeit keine
wirksame Einwilligung vor.
Wichtige Hinweise zum integrierten Akku
und zur Entsorgung
Gebrauchte Akkus gehören NICHT in den Hausmüll. Als
Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte
Akkus zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben.
Sie können Ihre Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen
in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Akkus der
gleichen Art verkauft werden.
• Akkus gehören nicht in die Hände von Kindern.
• Akkus, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich.
Berühren Sie diese nur mit geeigneten Handschuhen.
• Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen und werfen Sie
Akkus nicht ins Feuer.
• Soll der Akkus längere Zeit aufbewahrt werden, empfiehlt
sich eine Restkapazität von ca. 30 % des Ladevolumens.
• Vermeiden Sie am Lagerort direkte Sonneneinstrahlung.
Die ideale Temperatur beträgt 10 – 20 °C.
Somikon – www.somikon.de
10