F e r n s t e u e r u n g
7 Fernsteuerung
7.1
Schnittstellen
Das HM8123 ist standardmäßig mit einer USB/RS-232 Schnitt-
stelle ausgestattet. Optional kann eine IEEE-488-Schnittstelle
eingebaut werden. Wir empfehlen den Einbau ab Werk.
Schnittstellenparameter RS-232:
9600 Baud, kein Paritätsbit, 8 Datenbits, 1 Stoppbits
Die Schnittstellen-Parameter sind fest eingestellt und können
nicht verändert werden.
USB-Schnittstelle
Der Counter muss nicht konfiguriert werden. Bei Bedarf kann
die Baudrate geändert werden. Verbinden Sie den HM8123 mit
einem USB-Kabel mit Ihrem PC und installieren Sie die Treiber
der USB-Schnittstelle wie im Handbuch der USB-Schnittstelle
(HO820) beschrieben.
IEEE-488 (GPIB)-Schnittstelle (Option)
Sie müssen lediglich die GPIB-Adresse des Gerätes an der
GPIB-Schnittstelle auf der Geräterückseite einstellen und mit
einem GPIB-Kabel an Ihren PC anschließen. Einstellungen
können nur vor dem Starten des Gerätes erfolgen, während
dem Betrieb ist dies nicht möglich.
7.2
Aufbau der Befehle
Eine an den HM8123 gesendete Nachricht kann aus mehreren
Befehlen bestehen. Die einzelnen Befehle müssen mit einem
Semikolon (;) voneinander getrennt werden. Der HM8123 ver-
arbeitet die gesendeten Befehle, wenn er ein CR (0x13) emp-
fangen hat. Die Befehle können sowohl aus Klein- als auch aus
Großbuchstaben bestehen. Sie werden in der Sendereihenfolge
abgearbeitet. Befehle, die in der gewählten Funktionsart nicht
ausgeführt werden können, werden ignoriert (z.B. Der Befehl
„Messzeit einstellen" (SMTxxxxx) wird ignoriert, wenn die Funk-
tion Ereigniszählung aktiviert ist.)
7.3
Befehlsreferenz
Funktionen: Mit diesen Befehlen können die Messfunktionen
aufgerufen werden.
FRA
Frequenz Kanal A (FREQ A)
FRB
Frequenz Kanal B (FREQ B)
FRC
Frequenz Kanal C (FREQ C)
PRA
Periodendauer Kanal A (PER A)
WDA
Pulsbreite Kanal A (Width A)
RAB
Frequenzverhältnis Kanal A/B (A:B)
DTA
Tastverhältnis Kanal A (Duty A)
TI1
Zeitintervall A-B Einzelmessung (TI AB)
TIA
Zeitintervall A-B Mittelwert (TI avg AB)
PHA
Phase A-B (Phase AB)
RPM
Drehzahlmessung Kanal A
TOT
Ereigniszählung Kanal A (TOTAL A)
Steuerung der Messungen:
Mit diesen Befehlen können die Messparamter verändert
werden.
a) Abschwächer
Aktiviert bzw. Deaktiviert die Abschwächer, entspricht den
Tasten 1:10
13
16
und
14
Änderungen vorbehalten
All manuals and user guides at all-guides.com
AA0
AA1
AA2
AB0
AB1
AB2
b) Flanke
Wählen der Triggerflanke, entspricht der Taste SLOPE
SA0
SA1
SB0
SB1
c) Tiefpassfilter 50 kHz
Aktivieren bzw. Deaktivieren des Tiefpassfilters, entspricht
der Taste LP 50 kHz
FA0
FA1
FB0
FB1
d) Kopplung
Wählen der Kopplung, entspricht der Taste DC
ACA
DCA
ACB
DCB
e) 50 Ω
Wählen der Eingangsimpedanz, entspricht der Taste 50 Ω
OAH
OAL
OBH
OBL
f) Triggerlevel
Einstellen des Triggerpegels, entspricht den Tasten LEVEL A
12
LVAxxxx Einstellen des Triggerpegel in V von Kanal A
LVBxxxx Einstellen des Triggerpegel in V von Kanal B
g) Gate-Zeit
Einstellen der Gate-Zeit, entspricht der Taste GATE TIME
SMTxxxx Messzeiteinstellung in ms (xxxx: 1-65535)
h) Wartezeit
Aktivieren bzw. Deaktivieren der Wartezeit zwischen den
Messungen.
WT0
WT1
i) ARMED
Aktivieren bzw. Deaktivieren der Armed-Funktion, entspricht
der Taste ARMED
AR0
AR1
j) GATED
Aktivieren bzw. Deaktiviern der Gated-Funktion, entspricht
der Taste GATED
GT0
GT1
k) OFFSET
Aktivieren bzw. Deaktivieren der Offset-Funktion, entspricht
der Taste OFFSET
Abschwächer Kanal A aus
Abschwächer Kanal A 1:10
Abschwächer Kanal A 1:100
Abschwächer Kanal B aus
Abschwächer Kanal B 1:10
Abschwächer Kanal B 1:100
Positive Flanke Kanal A
Negative Flanke Kanal A
Positive Flanke Kanal B
Negative Flanke Kanal B
18
Tiefpassfilter 50 kHz Kanal A aus
Tiefpassfilter 50 kHz Kanal A an
Tiefpassfilter 50 kHz Kanal B aus
Tiefpassfilter 50 kHz Kanal B an
AC-Kopplung Kanal A
DC-Kopplung Kanal A
AC-Kopplung Kanal B
DC-Kopplung Kanal B
Eingangsimpedanz High (1 MΩ) Kanal A
Eingangsimpedanz Low (50 Ω) Kanal A
Eingangsimpedanz High (1 MΩ) Kanal B
Eingangsimpedanz Low (50 Ω) Kanal B
11
bzw. LEVEL B
(xxxx: ±0,001 V bis ±200,0 V)
(xxxx: ±0,001 V bis ±200,0 V)
Wartezeit aus
Wartezeit ein
26
Armed-Funktion aus
Armed-Funktion ein
30
Gated-Funktion aus
Gated-Funktion ein
29
15
14
17
10