Télécharger Imprimer la page

Casals CGT23050C Mode D'emploi page 45

Publicité

Setzen Sie Elektrowerkzeuge weder
Regen noch Nässe aus.
Eindringende Flüssigkeiten in das
Elektrowerkzeug erhöhen die Gefahr
eines Stromschlags.
Ziehen Sie das Kabel nicht mit Gewalt
an. Benutzen Sie das Kabel nicht zum
Tragen, Ziehen oder Trennen des
Elektrowerkzeugs. Halten Sie das Kabel
von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder
beweglichen Teilen fern.
Beschädigte oder verhedderte Kabel
erhöhen die Gefahr eines Stromschlags.
Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien
verwenden, verwenden Sie ein für den
Außenbereich zugelassenes
Verlängerungskabel.
Die Verwendung dieser Art von Kabeln
verringert das Risiko eines Stromschlags.
Wenn sich der Einsatz des Elektrogeräts
in einer feuchten Umgebung nicht
vermeiden lässt, installieren Sie einen
Differentialschalter.
Die Verwendung eines solchen Schalters
verringert das Risiko eines Stromschlags.
PERSÖNLICHE SICHERHEIT Seien Sie
wachsam, konzentrieren Sie sich voll
und ganz auf die Arbeit und nutzen Sie
Ihren gesunden Menschenverstand,
wenn Sie ein Elektrowerkzeug bedienen.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie
müde sind oder unter dem Einfluss von
Alkohol, Betäubungsmitteln oder
Medikamenten stehen.
Ein Moment der Unaufmerksamkeit beim
Betrieb von Elektrowerkzeugen kann zu
schweren Verletzungen führen.
Persönliche Schutzausrüstung
verwenden. Tragen Sie immer einen
Augenschutz.
Schutzausrüstung wie eine Staubmaske,
rutschfeste Sicherheitsschuhe, ein
Schutzhelm oder ein Gehörschutz können
bei entsprechender Verwendung die
Verletzungsgefahr verringern.
Verhindern Sie, dass das Gerät
unbeabsichtigt startet.
Stellen Sie sicher, dass der Schalter
ausgeschaltet ist, bevor Sie das Gerät
an die Stromquelle und/oder einen Akku
anschließen und es aufnehmen oder
tragen.
Das Tragen von Elektrowerkzeugen mit
dem Finger am Schalter oder das
Einschalten von Elektrowerkzeugen, bei
denen der Schalter eingeschaltet ist, kann
zu Unfällen führen.
Vermeiden Sie Zwangshaltungen beim
Arbeiten. Behalten Sie jederzeit das
Gleichgewicht und die Stabilität bei.
Dies erleichtert die Steuerung des
Werkzeugs in unerwarteten Situationen.
Bei der Benutzung des Gerätes empfiehlt
es sich, festes Schuhwerk und lange
Hosen zu tragen. Vermeiden Sie das
Tragen von lockerer Kleidung und
Schmuck bei der Arbeit. Halten Sie
Haare und Kleidung von beweglichen
Teilen fern.
Lose Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können sich in beweglichen Teilen
verfangen. Bei Arbeiten im Freien
empfiehlt es sich, Gummihandschuhe und
Schuhe mit rutschfester Sohle zu tragen.
Wenn es möglich ist, eine Staubabsaug-
oder Sammelvorrichtung zu installieren,
stellen Sie sicher, dass diese
ordnungsgemäß angeschlossen und
verwendet wird.
Durch den Einsatz von
Staubsammelgeräten können
staubbedingte Risiken verringert werden.
Vermeiden Sie die häufige Verwendung
von Werkzeugen, die zu Selbstvertrauen
führen und die Grundsätze der
Werkzeugsicherheit missachten.
Eine unvorsichtige Handlung kann im
Bruchteil einer Sekunde zu schweren
Verletzungen führen.

Publicité

loading