ACHTUNG! Das Aufladen eines
Gerätes, das einen höheren Ladestrom
benötigt, kann einen Defekt in beiden
Geräten verursachen .
Öffnen Sie die Schutzkappe
Schließen Sie den USB-Stecker
des USB-Kabels
Ausgangsbuchse
Stecken Sie den USB-Stecker
(Typ C) des USB-Kabels
kleinen elektronischen Geräte, die
Sie aufladen möchten. Die grüne
Ladeanzeige
[
6 ]
zeigt die Kapazität des Akkus an .
Entfernen Sie das USB-Kabel
sobald der Ladevorgang
abgeschlossen ist .
Schließen Sie die Schutzkappe
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist wartungsfrei. Die LEDs
können nicht ausgetauscht werden .
Schalten Sie das Produkt vor der
Reinigung aus und ziehen Sie
die USB-Stromversorgung aus
der Steckdose.
Schließen Sie die Schutzkappe
an der USB-Eingangsbuchse
der USB-Ausgangsbuchse
Tauchen Sie das Produkt
niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein .
Verwenden Sie keine
ätzenden Reinigungsmittel .
Reinigen Sie das Produkt
regelmäßig mit einem trockenen,
fusselfreien Tuch . Verwenden Sie
ein leicht angefeuchtetes Tuch, um
hartnäckigen Schmutz zu entfernen .
14 DE/AT/CH
.
[
8 ]
an der USB-
[
11 ]
an .
10 ]
[
in die
11 ]
[
leuchtet auf und
,
11 ]
[
.
8 ]
[
8 ]
[
und
9 ]
[
.
[
10 ]
Vor der Lagerung: Laden Sie den
Akku vollständig auf und aktivieren
Sie den Energiesparmodus.
Wenn Sie das Produkt länger
als 3 Monate lagern möchten:
Laden Sie den Akku alle 3 Monate
vollständig auf .
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus
umweltfreundlichen Materialien, die
Sie über die örtlichen Recyclingstellen
entsorgen können.
Beachten Sie die
Kennzeichnung der
Verpackungsmaterialien bei der
Abfalltrennung, diese sind
gekennzeichnet mit
Abkürzungen (a) und Nummern
(b) mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe/20–22: Papier
und Pappe/80–98: Verbundstoffe.
Produkt:
Das Produkt inkl. Zubehör und die
Verpackungsmaterialien sind recyclebar
und unterliegen einer erweiterten
Herstellerverantwortung.