Télécharger Imprimer la page

VARO Powerplus POWX351 Traduction Du Mode D'emploi D'origine page 50

Publicité

Den Farbbehälter, das Ansaugrohr und den Filter entfernen.
Die vier Schrauben (G) lösen.
Die Pumpeneinheit herausnehmen.
Düse (H), Ventil (J), Kolben (K) und Feder (L) abnehmen.
Den Zylinder (M) und alle ausgebauten Teile gründlich mit Lösungsmittel reinigen.
Einige Tropfen Nähmaschinenöl auf Kolben, Feder und Zylinder geben.
Die Spritzpistole wieder zusammenbauen.
8 WARTUNG
Vor allen Wartungsarbeiten am Motor muss das Gerät von der
Stromversorgung getrennt werden.
Unsere Geräte wurden so konstruiert, dass sie mit minimalem Wartungsaufwand über eine
lange Zeit funktionieren. Eine dauerhaft zufrieden stellende Funktion hängt von der richtigen
und regelmäßigen Wartung und Reinigung des Geräts ab.
8.1
Reinigung
Die Lüftungsschlitze des Geräts sauber halten, um eine Überhitzung des Motors zu vermeiden.
Das Gehäuse regelmäßig mit einem weichen Lappen reinigen, am besten nach jedem
Gebrauch. Die Lüftungsschlitze müssen frei von Staub und Schmutz sein. Falls der Schmutz
sich nicht löst, einen weichen Lappen verwenden, der mit Seifenwasser angefeuchtet wurde.
Niemals Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammoniak, usw. verwenden. Diese Lösungsmittel
können die Kunststoffteile angreifen.
8.2
Schmierung
Das Gerät benötigt keine zusätzliche Schmierung.
9 TECHNISCHE DATEN
Nennleistung
Nennspannung
Nennfrequenz
Durchmesser Düse
Durchflussrate
Max. Viskosität
Länge Netzkabel
Tankinhalt
Einstellbare Durchflussregelung für Farbe
Latex-Farbe
Spritzmuster
Rundmuster
Softgriff
Copyright © 2024 VARO
POWX351
130 W
220-240 V
50 Hz
0,8 mm
320 g/Min.
60 DIN/Sek.
2 m
0,8 l
Ja
Ja
1
Ja
Ja
S e i t e
| 9
www.varo.com
DE

Publicité

loading