6 BEDIENUNGSHINWEISE
6.1
Vorbereitung (Abb. B)
Verwenden Sie keine Strukturfarben für Wände oder Farbüberzüge, weil
diese die Düse verstopfen.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es vor der Verwendung der Spritzpistole wichtig, die
zu behandelnde Fläche vorzubereiten und die Farbe bis zur richtigen Viskosität zu verdünnen.
Die zu behandelnde Fläche muss staub-, schmutz- und fettfrei sein. Flächen, die nicht
besprüht werden sollen, müssen mit einem Klebeband von guter Qualität abgedeckt werden.
Die zu versprühende Farbe bzw. Flüssigkeit muss gründlich gemischt und frei von Klumpen
oder anderen Partikeln sein. Mit Ihrer Spritzpistole können zahlreiche Spritzgüter versprüht
werden. Vor dem Einsatz einer Farbe müssen jedoch immer die Empfehlungen des
Herstellers gelesen werden.
6.2
Verdünnung
Nehmen Sie jedes Mal den Netzstecker aus der Steckdose, bevor der
Farbbehälter mit dem Spritzgut gefüllt wird.
Die meisten Farben werden streichfertig geliefert und müssen verdünnt werden, bevor sie
versprüht werden können. Die Hinweise des Herstellers zur Farbverdünnung zum Spritzen
müssen befolgt werden. Der Viskositäts-Messbecher hilft bei der Bestimmung der richtigen
Viskosität der verwendeten Farbe. Dazu wird der Messbecher bis zum Rand mit Farbe gefüllt.
Messen Sie die Zeit zur Entleerung des Bechers in die Farbdose. Die nachstehende Tabelle
zeigt die empfohlenen Zeiten für verschiedene Materialarten.
Kunstharz- und Latexfarben
Farben auf Wasserbasis
Grundierfarben
Klarlacke
Ölfarben
Emaillefarben
Aluminiumfarben
KFZ-Unterbodenschutz
Holzgrundierungen
Holzkonservierungen
Holzlasuren
Dauert die Entleerung der Farbe länger als der empfohlene Zeitraum, so ist eine weitere
Verdünnung erforderlich. Dazu eine geringe Menge des geeigneten Verdünnungsmittels
beimischen und den Viskositätstest erneut anwenden, bis die richtige Dünnflüssigkeit erreicht
ist. Einige Spraymaterialien enthalten Partikel und Klumpen. Solche Verfestigungen müssen
vor dem Befüllen des Farbbehälters ausgesiebt werden.
6.3
Sprühmenge einstellen
Bitte den Behälter nachfüllen, wenn dieser fast leer ist.
Wenn die Sprühmenge nicht wie gewünscht ausfällt (unregelmäßiger Auftrag, schlechte
Verteilung), kann die Sprühstärke durch Drehen des Reglers für die Sprühmenge eingestellt
werden.
Copyright © 2024 VARO
POWX351
24-28 Sekunden
20-25 Sekunden
24-29 Sekunden
25-35 Sekunden
18-22 Sekunden
18-22 Sekunden
22-25 Sekunden
25-35 Sekunden
28-35 Sekunden
Keine Verdünnung erforderlich
Keine Verdünnung erforderlich
S e i t e
| 7
www.varo.com
DE