Prüfung empfohlen wird. Einzelheiten erfahren Sie
von Ihrem Händler.
Wischen Sie das Gerät bei Bedarf sanft mit einem
sauberen Tuch und einer geringen Menge Ethanol ab.
Wenn das Gerät nicht vom Hersteller vorgegebenem
Sinne genutzt wird, kann der durch das Gerät
bereitgestellte Schutz beeinträchtigt werden.
Um die Feuergefahr zu verringern, ersetzen Sie
Sicherungen nur durch Sicherungen des gleichen Typs
und der gleichen Leistung.
Die serielle Schnittstelle des Geräts wird nur zur
Fehlersuche verwendet.
Einsatzumgebung
Achten Sie darauf, dass die Betriebsumgebung den
Anforderungen des Geräts entspricht. Die
Betriebstemperatur beträgt -40 °C bis 60 °C (-40 °F bis
140 °F), die maximale Höhe für den Einsatz des Geräts
beträgt 5000 m. Die Betriebsfeuchtigkeit beträgt 95 %
oder weniger, ohne Kondensation.
Setzen Sie das Gerät KEINER hohen
elektromagnetischen Strahlung oder staubigen
Umgebungen aus.
Richten Sie das Objektiv NICHT auf die Sonne oder
eine andere helle Lichtquelle.
Schützen Sie das Gerät vor tropfenden oder
spritzenden Flüssigkeiten. Auf dem Gerät dürfen
keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte, wie z. B. Vasen,
abgestellt werden.
Stellen Sie keine offenen Flammen (wie brennende
Kerzen) auf dem Gerät ab.
Sorgen Sie für einen Ü berspannungsschutz an den
Eingängen der Anlage bei besonderen
L'image du produit est donnée uniquement à
titre de référence et le produit réel peut
présenter un aspect différent.
1. Introduction
1.1 Vue d'ensemble
La caméra thermique antidéflagrante est un
produit de sécurité vidéo capable de collecter des
données vidéo/audio, de les encoder
intelligemment et de les transmettre sur le réseau.
Elle est équipée d'un système intégré et d'une
plateforme de traitement matériel très
performante permettant de garantir une bonne
stabilité et fiabilité.
Vous pouvez visiter et configurer votre caméra via
un navigateur Web et un logiciel client.
La caméra thermique antidéflagrante est équipée
un boî tier en acier inoxydable, doté d'un indice
IP68 pour la protection contre les intrusions.
Scénarios d'application : industrie pétrolière,
champs de mines, industrie chimique, port,
industrie de transformation des céréales, etc.
1.2 Description du modèle
Explication de la dénomination des modèles :
2 X X X
T
DS - 2TD
- XXXX
Résolution : 3, 6, X
Pour les applications spécialisées
Structure : 2 : Caméra bullet
Caméra thermique réseau
Hikvision
X
X
Plateforme : /Q, /QY, /T1, /
T1Y, par défaut
Version itérative : /G0, par défaut
Distance focale de l'objectif (mm)
T : Précision de la température
Caractéristiques du cœur
thermique : 6, 7, 8, X, par défaut
Umgebungsbedingungen wie Berggipfel, Metallturm
und Wald.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass Sie sich beim
Umgang mit den Teilen die Finger verbrennen können.
Warten Sie nach dem Ausschalten eine halbe Stunde,
bevor Sie die Teile anfassen.
Notruf
Sollten sich Rauch, Gerüche oder Geräusche in dem
Gerät entwickeln, so schalten Sie es unverzüglich aus
und ziehen Sie den Netzstecker. Wenden Sie sich
dann an den Kundendienst.
Anschrift des Herstellers
No. 555 Qianmo-Straße, Stadtbezirk Binjiang,
Hangzhou 310052, China
Hangzhou Hikvision Digital Technology Co., Ltd.
RECHTLICHER HINWEIS: Die Produkte der
Wärmebildkamera-Serie unterliegen unter
Umständen in verschiedenen Ländern oder Regionen
Exportkontrollen, wie zum Beispiel in den Vereinigten
Staaten, der Europäischen Union, dem Vereinigten
Königreich und/oder anderen Mitgliedsländern des
Wassenaar-Abkommens. Bitte informieren Sie sich bei
Ihrem Rechtsexperten oder bei den örtlichen
Behörden über die erforderlichen Exportlizenzen,
wenn Sie beabsichtigen, die Produkte der
Wärmebildkamera-Serie in verschiedene Länder zu
transferieren, zu exportieren oder zu reexportieren.
Figure 1-1 Explication du modèle
Tableau 1-1 Règle de dénomination
Caméra bullet optique et thermique
antidéflagrante pour réseau
Hikvision
DS
①
Caméra thermique réseau
2TD
②
Structure : 2 : Caméra bullet
2
③
Pour les applications
X
④
spécialisées
Résolution : 3, 6, X
X
⑤
Caractéristiques du cœur
X
thermique : 6, 7, 8, X, par
⑥
défaut
T : Précision de la température
T
⑦
Distance focale de l'objectif
XXXX
⑧
(mm) :
Version itérative : /G0, par
X
⑨
défaut
Plateforme : /Q, /QY, /T1,
X
⑩
/T1Y, par défaut
2. Description de l'apparence
2.1 Aperçu de la caméra
Voir la figure ci-dessous pour référence.
10
Français