Betriebsanleitung
4.2
Kennzeichnung
Die Wechselkugelhähne sind zur Identifizierung mit einer individuellen Kennzeichnung ausgestattet.
Symbol
DN
PN
-.....°C +.....°C
01/16
12345
01234567
EN1626
0045
z.B. CC491K
4.3
Verwendungszweck
Wechselkugelhahn für den Aufbau von zwei oder mehr Sicherheitsventilen in möglicher Kombination mit
Berstscheiben zur Absicherung von Behältern für die Lagerung von Gasen. Die Anforderungen der
Druckgeräterichtlinie nach redundanten, oder verschiedenartigen Sicherheitseinrichtungen werden mit
diesem Wechselkugelhahn und in Verbindung mit Sicherheitsventilen des gleichen Einstelldruckes erfüllt.
Im Wartungsfall der Sicherheitsventile, oder Austausch der Berstscheiben wird die zu wartende Seite
vom Behälter abgesperrt.
In Endstellung ist wechselseitig ein Auslass geöffnet und ein Auslass geschlossen. Eine gleichzeitige
Absperrung beider Auslässe ist nicht möglich.
4.4
Betriebsdaten
Armatur
06510 / 06511
06512 / 06513
06520 / 06521
06530 / 06531
4.5
Medien
Gase, tiefkalte verflüssigte Gase und deren Gasgemische, wie:
Name
Argon
Ethylen
LPG
Stickstoff
Erklärung
Nennweite
Nenndruckstufe, max. zulässiger Betriebsdruck
Temperatur min / max.
Herstellerkennzeichen „HEROSE"
Baujahr, MM/JJ
Typ
Serial-Nr.
Norm
CE-Kennzeichen, Nummer benannte Stelle
Werkstoff
Nenndruck
Temperatur
PN50
–196 °C bis +120 °C
PN50
–196 °C bis +120 °C
PN50
–196 °C bis +120 °C
PN50
–196 °C bis +120 °C
Chlortrifluormethan
Kohlenstoffdioxid
LNG
Trifluormethan
herose.com
Max. Betriebsdruck
50 bar
50 bar
50 bar
50 bar
Distickstoffoxid
Kohlenstoffmonoxid
Methan
Ethan
Krypton
Sauerstoff
5