Télécharger Imprimer la page

Kayoba 004435 Mode D'emploi page 14

Publicité

DE
4.
Kinnriemen
5.
Verschlussring
ABB. 1
A.
Vorn
1.
Kinnriemen
2.
Riemenschnalle
3.
Hinterer Riemen
4.
Verstellrad am Hinterkopf
ABB. 2
BEDIENUNG
ANPASSUNG
Um die vorgesehene Schutzwirkung zu
erzielen, muss der Helm richtig angepasst sein.
Der Helm ist richtig angepasst, wenn er sich bei
geschlossenen Riemen nicht nach vorn, nach
hinten oder zur Seite verschieben kann. Wenn
sich der Helm nach vorn oder hinten bewegen
lässt, sind die Riemen und bei Bedarf auch
das Verstellrad am Hinterkopf entsprechend zu
justieren.
ACHTUNG!
Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung
des Helms, dass er richtig sitzt.
Der Helm darf sich nicht abnehmen
lassen, ohne dass die Schnalle geöffnet
wird.
Achten Sie darauf, dass die Riemen nicht
über die Ohren verlaufen und die
Schnalle vom Kiefer abgewandt ist.
Wenn sich der Helm nicht so anpassen
lässt, dass er richtig sitzt, ist ein anderer
Helm zu verwenden.
Riemen und Schnallen
Die Schnalle des Helms lässt sich einfach
öffnen und schließen, ohne das sich die
Riemeneinstellungen ändern. Die Riemen
müssen gleichmäßig gespannt sein.
1.
Setzen Sie den Helm richtig auf und
schließen Sie die Schnalle.
2.
Justieren Sie das Verstellrad am
Hinterkopf so, dass der Helm fest, aber
angenehm am Kopf sitzt. Drehen Sie
2
das Rad im Uhrzeigersinn, um den
Helm fester einzustellen und gegen den
Uhrzeigersinn, um ihn zu lockern.
3.
Achten Sie darauf, welche Riemen zu
locker sind. Nehmen Sie den Helm ab und
spannen Sie die betreffenden Riemen nach.
Um den Kinnriemen zu spannen, halten
Sie zunächst die Schnalle mit einer
Hand fest. Ziehen Sie den Riemen
anschließend durch die Schnalle.
Den hinteren Riemen spannen Sie,
indem Sie den Riemen hinter
Riemen 2 herausziehen. Halten Sie
mit einer Hand den Helm fest.
Nehmen Sie die unter dem Kinn
verlaufenden Riemen in die andere
Hand. Ziehen Sie gleichzeitig alle vier
Riemen zur gewünschten Seite, um
die richtige Länge einzustellen.
4.
Der Helm muss gerade und fest auf dem
Kopf sitzen.
Damit der Helm niedriger auf der
Stirn liegt, den Kinnriemen kürzer
und den hinteren Riemen länger
einstellen.
Damit der Helm höher auf der Stirn
liegt, den Kinnriemen länger und den
hinteren Riemen kürzer einstellen.
ABSCHLIESSENDE KONTROLLE
Kontrollieren Sie die Riemenspannung, indem
Sie den Helm aufsetzen und den Kinnriemen
schließen. Öffnen Sie den Mund: Der Riemen
muss gespannt am Kinn anliegen. Versuchen
Sie, den Helm vorn und hinten abzunehmen.
Wenn sich der Helm abnehmen lässt, den
entsprechenden Riemen kürzer einstellen. Der
Helm darf sich vorwärts und rückwärts nur
wenig bewegen lassen.
ABB. 3
PFLEGE
REINIGUNG
Reinigen Sie den Helm bei Bedarf mit warmem
Wasser und einem milden Reinigungsmittel.

Publicité

loading