DE
Warnhinweise
• Nicht mit heißem Wasser (> 40°C) füllen.
• Dieser Luftbefeuchter kann nur in trockenen Umgebungen verwendet
werden. Bitte stellen Sie sicher, dass er sich nicht in der Nähe des Netzteils
befindet.
• Das Netzteil muss so angeschlossen werden, dass keine Gefahr bes-
teht, dass das Gerät herunterfällt und/oder Flüssigkeit ausläuft.
• Das Netzkabel nicht zusammenpressen oder über scharfe Kanten
ziehen.
• Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen.
• Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn das Netzteil oder der Stecker
defekt ist.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Gerät selbst oder Teile da-
von sichtbar beschädigt sind.
• Ändern oder modifizieren Sie das Gerät in keinster Weise.
• Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene und feuchtigkeitsbestän-
dige Oberfläche.
• Decken Sie das Gerät nicht ab, insbesondere nicht seine Belüftungsö-
ffnungen.
• Einige Lacke, Kunststoff- und Möbelpflegeprodukte können das Mate-
rial der rutschfesten Unterlage verschlechtern und aufweichen.
• Bitte legen Sie bei Bedarf eine rutschfeste Unterlage unter das Gerät.
• Stellen Sie den Luftbefeuchter nicht direkt unter ein Regal oder einen
Wandschrank. Der Wasserdampf kann die Oberflächen schädigen.
• Geben Sie kein Parfüm oder ätherische Öle in den Wasserbehälter.
• Transportieren Sie den Luftbefeuchter nicht, wenn sein Wassertank
gefüllt ist.
• Benutzen Sie den Luftbefeuchter nicht, wenn er sehr wenig oder keine
Flüssigkeit enthält.
Energieversorgung
Wichtig: Der Wandadapter muss eine sichere Niedrigs-
pannungsquelle sein, die mit den auf dem Gerät angege-
benen elektrischen Werten kompatibel ist.
Jedes externe Netzteil, das bei diesem Produkt verwen-
det wird, muss den im jeweiligen Land geltenden Vors-
chriften und Normen entsprechen.
26
Vor dem Gebrauch
Es besteht Verletzungsgefahr, wenn Flüssigkeiten, feu-
chte Luft oder Feuer in Kontakt mit dem Luftbefeuchter
kommen.
Stellen Sie den Luftbefeuchter nicht in Räume mit hoher
Luftfeuchtigkeit auf, z. B. in Badezimmern oder Saunen.
Lassen Sie keine Flüssigkeit in den Luftbefeuchter ein-
dringen. Dies wird nicht nur das Gerät zerstören, sondern
stellt auch eine Brandgefahr dar.
Schützen Sie den Luftbefeuchter vor Wetterbedingungen
- stellen Sie ihn nicht im Freien auf (nur im Haus).
Der Luftbefeuchter darf nur auf ebenen Flächen aufges-
tellt werden. Wenn er auf eine schiefe Fläche gestellt
wird, kann Wasser aus dem Wasserbehälter in das Gerät
gelangen.
Bauen Sie ihn gemäß den Anweisungen zusammen.
REINIGUNG
1. Bevor Sie das Gerät reinigen, schalten Sie es aus und vergewissern
Sie sich, dass der Adapter vom Luftbefeuchter und von der Steckdose
getrennt ist.
2. Entfernen Sie die äußere Abdeckung von der Basis.
3. Gießen Sie das restliche Wasser aus dem Behälter durch die Ab-
flussöffnung aus, die sich gegenüber des Luftauslasses befindet. Beim
Entleeren des Geräts, darauf achten, dass keine Flüssigkeit in den Luf-
tauslass gelangt, um Schäden oder Fehlfunktionen zu vermeiden.
REINIGEN DER AUSSENFLÄCHE
Reinigen Sie die Oberfläche Ihres Luftbefeuchters so oft wie nötig mit
einem sauberen, feuchten und weichen Tuch.
REINIGUNG DES BEHÄLTERS
Wir empfehlen, den Behälter mindestens alle 2 Wochen mit einem sau-
beren, feuchten, weichen Tuch zu reinigen.
Reinigen und trocknen Sie das Gerät, wenn Sie es länger nicht verwen-
den wollen.
27
DE