REINIGUNG UND WARTUNG
1.
Stellen Sie den Ofen ab und entfernen Sie den Stromstecker
aus der Steckdose bevor Sie mit der Reinigung des Gerätes
beginnen.
2.
Halten Sie den Innenraum des Ofens sauber. Essensspritzer
und verschüttete Flüssigkeiten, die an den Innenwänden haften,
können Sie mit einem feuchten Tuch abwischen. Milde
Reinigungsmittel
verwendet werden. Vermeiden Sie den Gebrauch von Spray und
anderen aggressiven Reinigern, da sie Flecken oder Streifen bilden
oder das Sichtfenster trüben können.
3.
Die äußeren Oberflächen sollten mit einem feuchten Tuch
gereinigt werden. Um Schäden im Inneren des Gerätes zu
vermeiden, darf kein Wasser in die Lüftungsschlitze eindringen.
4.
Wischen Sie die Tür und das Sichtfenster von beiden Seiten
und auch die Bestandteile des Schließmechanismus regelmäßig
mit einem feuchten Tuch um Spritzer und Flecken zu entfernen.
Benutzen Sie keine Scheuermittel.
5.
Lassen Sie das Bedienfeld niemals nass werden. Reinigen Sie
es mit einem weichen, feuchten Tuch. Beim Reinigen des
Bedienfeldes lassen Sie die Tür offen, um zu vermeiden, dass der
Ofen unbeabsichtigt angeht.
6.
Falls sich beim Betrieb Dampf innerhalb der Ofentür bildet,
wischen Sie diese mit einem weichen Tuch ab. Dies kann
vorkommen, wenn das Gerät bei hoher Luftfeuchtigkeit betrieben
wird und ist völlig normal.
7.
Es ist gelegentlich notwendig den Glas-Teller zu
entfernen um ihn zu reinigen. Spülen Sie den Teller in
warmem, seifigem Wasser oder tun Sie ihn in die
Spülmaschine.
Der Roll-Ring und der Boden des Ofens sollten regelmäßig
gereinigt werden um Störgeräusche zu vermeiden. Wischen
Sie
den
können
Boden
ganz
bei
stärkeren
einfach
Verschmutzungen
mit
einem
milden