Beachten Sie beim Auspacken des Gerätes:
Gefahr für Kinder.
Lebensgefahr durch Ersticken!
– Halten Sie das Verpackungsmaterial (z.B. Polybeutel) von
Kindern fern.
– Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt
werden, es sei denn, sie sind beaufsichtigt.
Zur Vermeidung eines lebensgefährlichen
elektrischen Schlags.
WARNUNG: Dieses Gerät nicht in der Nähe
von Badewannen, Duschwannen oder
anderen Gefäßen benutzen, die Wasser
enthalten.
– Gerät niemals in Wasser oder in eine andere Flüssigkeit
tauchen.
– Das Gerät nicht während des Badens benutzen.
– Falls das Gerät ins Wasser fällt, sofort den Netzstecker
ziehen. Nicht ins Wasser greifen!
– Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
• wenn eine Störung auftritt
• bevor Sie das Gerät reinigen
• wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen
• nach jedem Gebrauch.
– Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht in Schranktüren
eingeklemmt oder über heiße Oberflächen gezogen wird. Es
könnte sonst die Isolierung des Kabels beschädigt werden.
STROMSCHLAGGEFAHR!
Zur Vermeidung von Verletzungen ist zu
beachten:
– Wenn das Gerät in einem Badezimmer verwendet wird,
ist nach Gebrauch der Stecker zu ziehen, da die Nähe
von Wasser eine Gefahr darstellt, auch wenn das Gerät
ausgeschaltet ist.
– Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät abkühlen und
bewahren Sie es an einem sicheren und trockenen Ort auf.
– Legen Sie das Gerät nicht direkt auf Oberflächen ab, wenn es
erhitzt oder an die Steckdose angeschlossen ist.
– Das Kabel darf nicht verdreht, gezogen, geknickt oder um
das Gerät gewickelt werden. Dies kann zu einem vorzeitigen
Verschleiß führen.
– Falls das Kabel verdreht ist, vor dem Gebrauch entwirren.
– Prüfen Sie das Gerät und vor allem das Kabel regelmäßig auf
defekte und poröse Stellen. Überprüfen Sie besonders das
Netzkabel und den Netzstecker.
Nur benutzen, wenn das Gerät sowie
Kabel und Stecker keine Beschädigung
aufweisen. Benutzen Sie ein defektes Gerät
auf keinen Fall.
– Versuchen Sie niemals, ein defektes Gerät selbst zu
reparieren!
– Halten Sie das Kabel von beheizten Oberflächen fern.
Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät.
– Lassen Sie das Gerät nicht fallen und stecken Sie keine
Gegenstände in die Öffnungen.
– Wenn das Gerät oder Kabel beschädigt oder defekt sind,
müssen diese durch den OLYMP-Kundendienst oder
autorisiertes Fachpersonal ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
VORSICHT!
Der HairMaster®TRIMMER kann bei seiner Benutzung warm
werden. Vermeiden Sie jeglichen Augen- und Hautkontakt mit
dem erwärmten Scherkopf.
BRANDGEFAHR bei unsachgemäßen Gebrauch!
– Nicht auf Kunsthaar, sondern ausschließlich am menschlichen
Haar anwenden!
– Brandgefahr durch hohe Temperaturen!
– Hinweis: Verwendung nur bei trockenem Haar
Zur Gewährleistung von einwandfreiem
Betrieb ist zu beachten:
– Betreiben Sie das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem
Typenschild.
– Zulässige Umgebungstemperatur: +5°C bis +40°C aus.
– Reinigen Sie das Gerät gründlich nach jeder Anwendung
(siehe Kapitel „Reinigung, Pflege, Aufbewahrung").
– Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtig
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
– Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlene
Zusatzgeräte.
– Halten Sie die Teile und Oberflächen sauber und frei von
Staub, Schmutz und Chemikalien (wie z.B. Haarspray)
DE
7