Télécharger Imprimer la page

Amica IH 17211 E Notice D'utilisation page 20

Publicité

Fernbedienung (Abb. 4b)
Die Dunstabzugshaube ist mit einer Fernbedienung ausgerüstet.
Die Funktionen der Fernbedienung wurden im Weiteren geschildert:
Änderung der Betriebsgeschwindigkeit des Motors
> - Erhöhung der Betriebsgeschwindigkeit des Motors
< - Senkung der Betriebsgeschwindigkeit des Motors
Timer – Einschalten des Timers
Einstellung des Timers
> - Erhöhung des Timer-Intervals
< - Senkung des Timer-Intervals
- Licht ON/OFF
- Erhöhung der Helligkeit
- Senkung der Helligkeit
Um die Funktionen der Fernbedienung in vollen Zügen in Anspruch nehmen zu können, gehen Sie
folgenderweise vor:
-
Auf der Rückseite der Fernbedienung gibt es ein geschlossenes Batteriefach. Den Verschluss vor-
sichtig öffnen und den Batteriedeckel abnehmen.
-
Die Batterien gemäß der innerhalb des Batteriefachs gezeigten Polarität in die Fernbedienung
einsetzen.
-
Den Batteriedeckel der Fernbedienung schließen.
-
Die Fernbedienung auf die Vorderseite der Dunstabzugshaube richten.
Zwischen der Fernbedienung und dem Sensor dürfen keine Hindernisse im Wege stehen.
Das Licht der Halogenleuchten kann Störungen der Kommunikation zwischen der Fernbedienung und
der Dunstabzugshaube hervorrufen.
Wartung
Durch die regelmäßige Wartung und Reinigung ist
guter und fehlerfreier Betrieb und optimale Lebens-
dauer des Gerätes gewährleistet. Beim Austausch
der Fett- und Kohleaktivfilter sind besonders Hin-
weise des Herstellers zu beachten.
Alufettfilter
Reinigung
Der Aluminiumfettfilter sollte bei einem üblichen
Betrieb der Dunstabzugshaube jeden Monat im Ge-
schirrspüler oder per Hand mit einem feinen Reini-
gungsmittel oder flüssiger Seife gereinigt werden.
Wechsel
Die Demontage des Aluminiumfettfilters wurde in
der Abbildung 5 gezeigt.
In manchen Modellen wurde ein Akrylfilter einge-
setzt. Dieser ist mindestens alle zwei Monate oder
häufiger bei einem durchaus intensiven Gebrauch
zu wechseln.
Kohlefilter (nur in der Version mit dem Umlau-
fbetrieb)
Das Aktivkohlefilter wird ausschließlich im Umluft-
betrieb verwendet.
Das Aktivkohlefilter kann Gerüche so lange absor-
bieren bis es gesättigt ist. Eine Reinigung ist nicht
möglich, ein Austausch muß regelmäßig - minde-
stens einmal alle zwei Monate, bei starker Bean-
spruchung auch häufiger – erfolgen.
BEDIENUNG UND WARTUNG
20
Austausch
Die Demontage des Aktivkohlefilters wurde in der
Abb. 6 gezeigt.
Reinigung
Normale Reinigung der Dunstabzugshaube:
l Verwenden Sie weder nasse Reinigungstücher
noch Schwämme noch Wasserstrahl.
l Verwenden Sie weder Lösemittel noch Alko-
hol, weil die lackierten Oberflächen dadurch
matt werden können.
l Verwenden Sie keine ätzenden Stoffe, insbe-
sondere bei der Reinigung von Oberflächen
aus nichtrostendem Stahl.
l Verwenden Sie keine harten, rauen Reinigung-
stücher
Es wird empfohlen, einen feuchten Lappen mit
mildem Reinigungsmittel zu verwenden.
Achtung: Nach mehrerer Reinigungen in der
Spülmaschine kann sich die Farbe des Alufettfil-
ters ändern. Diese Farbänderung bedeutet keine
Funktionseinschränkung, das Alufettfilter muss
nicht ausgetauscht werden.

Publicité

loading