Télécharger Imprimer la page

EIBENSTOCK EPG 300 A Notice Originale page 6

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Asbesthaltige Materialien dürfen nicht bearbeitet werden.
Manipulationen am Gerät sind nicht erlaubt.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn ein Teil des Gehäuses defekt ist.
Kontrollieren Sie das Zubehör vor seiner Verwendung; keine
beschädigten Erzeugnisse verwenden.
Sorgen Sie dafür, dass das Werkzeug vor Gebrauch richtig angebracht
und befestigt wird, und lassen Sie das Werkzeug im Leerlauf ca. 30 s
in einer sicheren Lage laufen. Sofort ausschalten, wenn beträchtliche
Schwingungen auftreten oder wenn andere Mängel festgestellt werden.
Elektrowerkzeuge müssen in regelmäßigen Abständen einer Prüfung
durch den Fachmann unterzogen werden.
Nicht in rotierende Teile fassen.
Personen unter 16 Jahren dürfen das Gerät nicht benutzen.
Tragen Sie beim Arbeiten mit dieser Maschine einen Gehör- und
Staubschutz sowie eine Schutzbrille.
Stellen Sie sicher, dass Personen im Arbeitsbereich nicht durch
herumfliegende Partikel gefährdet werden.
Halten Sie die Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
Während des Betriebes Gerät immer mit beiden Händen halten.
Vorsicht! Das Werkzeug läuft nach, nachdem die Maschine
abgeschaltet wurde.
Akkupack aus der Maschine entnehmen bevor irgendeine Einstellung,
Umrüstung, Wartung oder Reinigung vorgenommen wird.
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine beim Einstecken des
Akkupacks ausgeschaltet ist.
Sicherheitshinweise zum Akkupack:
Akkupacks vor Nässe schützen!
Akkupacks nicht dem Feuer aussetzen!
Keine defekten oder deformierten Akkupacks verwenden!
Akkupacks nicht öffnen!
Kontakte der Akkupacks nicht berühren oder kurzschließen!
Aus defekten Li-Ion-Akkupacks kann eine leicht saure, brennbare
Flüssigkeit austreten! Falls Akkuflüssigkeit austritt und mit der Haut in
Berührung kommt, spülen Sie sofort mit reichlich Wasser. Falls
Akkuflüssigkeit in Ihre Augen gelangt, waschen Sie sie mit sauberem
Wasser aus und begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche
Behandlung!
Transport von Li-Ion-Akkupacks:
Der Versand von Li-Ion Akkupacks unterliegt dem Gefahrgutrecht (UN
3480 und UN 3481). Klären Sie beim Versand von Li-Ion Akkupacks
die aktuell gültigen Vorschriften. Informieren sie sich ggfs. bei ihrem
Transportunternehmen. Zertifizierte Verpackung ist bei EIBENSTOCK
erhältlich. Versenden Sie Akkupacks nur wenn das Gehäuse
unbeschädigt ist und keine Flüssigkeit austritt. Zum Versenden den
6

Publicité

loading