SICHERHEITSHINWEISE
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende
Hinweise:
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und benutzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dieser
Anleitung.
Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder bewahren Sie
dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht
Erstickungsgefahr!
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden
durch eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung in Ihrer Gegend
mit der auf den Typenschild angegebenen Netzspannung
übereinstimmt.
Tragen Sie immer eine Schutzbrille. Ihre alltägliche Brille besitzt nur
schlagfeste Linsen. Sie ist KEINE Schutzbrille.
Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf. Der EIN/AUS-Schalter soll bei
Einstecken des Steckers in die Steckdose ausgeschaltet sein.
Dieses Gerät ist nicht für die Arbeit im Freien geeignet.
Benutzen Sie das Gerät nie in einer explosiven oder brennbaren
Umgebung. Normaler Funkschlag eines Motors kann brennbare Stoffe
entzünden.
Lassen Sie den Motor für maximal 3 Minuten arbeiten und danach 7
Minuten abkühlen.
Ziehen Sie vor bei Nichtgebraucht, vor der Reinigung oder Wartung immer
den Netzstecker.
Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen immer frei sind.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel oder
Netzstecker.
Kontrollieren Sie den Schleifstein vor jeder Benutzung. Verwenden Sie das
Gerät nicht, wenn der Schleifstein abgebrochenen, gesprungenen oder
anderweitig beschädigt ist. Handhaben und lagern Sie Schleifsteine
sorgsam.
Stellen Sie sicher, dass der Schleifstein ordnungsgemäß angebracht und
befestigt ist. Lassen Sie das Gerät im Leerlauf 30 Sekunden in einer
5