DE
• Richten Sie die Spitze des Laubsaugers nicht
auf Menschen oder Tiere.
• Blasen Sie keine Abfälle in Richtung von Men-
schen oder Tieren.
• Benutzen Sie das Gerät nur bei Tageslicht oder
gutem künstlichem Licht.
• Greifen Sie mit der Hand nicht in das Blasrohr,
bevor der Laubsauger ausgeschaltet und der
Stecker aus der Steckdose gezogen wurde.
• Benutzen Sie nur Verlängerungskabel, die für
den Gebrauch im Freien geeignet sind. Das
Kabel muss von übermäßiger Hitze, von Öl, Lös-
ungsmitteln und scharfen Kanten ferngehalten
werden.
• Überprüfen Sie in periodischen Abständen, ob
alle Bolzen und Schrauben fest angezogen sind.
• Der Bediener oder Benutzer ist für Unfälle oder
Gefahrensituationen verantwortlich, denen an-
dere Personen oder deren Eigentum ausgesetzt
werden.
• Um Reizungen durch Staub zu vermeiden, emp-
fehlen wir das Tragen einer Gesichtsmaske.
• Halten Sie das Kabel auf der Rückseite immer
von dem Gerät fern.
• Tragen Sie das Gerät nicht am Kabel.
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz:
-
Vor Beseitigung einer Verstopfung;
-
Vor Überprüfung, Reinigung oder Wartung
des Geräts;
-
Wenn das Gerät übermäßig zu vibrieren
beginnt;
-
Wenn Sie das Gerät zurücklassen;
• Verschaffen Sie sich an Hängen stets guten Halt.
• Mit dem Gerät nur gehen, niemals laufen.
• Halten Sie alle Kühllufteintritte frei von Abfällen
oder Verstopfungen.
• Halten Sie alle Muttern, Bolzen und Schrauben
fest angezogen, damit ein sicheres Arbeiten mit
dem Gerät gewährleistet ist.
• Überprüfen Sie den Abfallsammler häufiger auf
Verschleiß oder Beschädigung.
• Erneuern Sie abgenutzte oder beschädigte
Teile.
• Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -
Zubehör.
Das Gerät sofort ausschalten bei:
• Übermäßigen Funken der Kohlebürsten und
Ringfeuer im Kollektor.
• Störung im Netzstecker, dem Netzkabel oder
Schnurbeschädigung.
14
• Defektem Schalter.
• Rauch oder Gestank verschmorter Isolation.
SICHERHEITSHINWEISE FUR AKKU
a) Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Ge-
fahr eines Kurzschlusses.
b) Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch vor
dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser
und Feuchtigkeit. Es besteht Explosionsgefahr.
c) Bei Beschädigung und unsachgemäßem Ge
brauch des Akkus können Dämpfe austreten.
Führen Sie Frisch luft zu und suchen Sie bei Be
schwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe können
die Atemwege reizen.
d) Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit
Ihrem Vonroc Produkt. Nur so wird der Akku vor
gefährlicher Überlastung geschützt.
e) Durch spitze Gegenstände wie z. B. Nagel oder
Schrau benzieher oder durch äußere Kraftein
wirkung kann der Akku beschädigt werden. Es
kann zu einem internen Kurzschluss kommen
und der Akku brennen, rauchen, ex plodieren
oder überhitzen.
SICHERHEITSHINWEISE FUR DAS LADEGERÄT
Verwendungszweck
Nur für das Laden von wiederaufladbaren Li-Ionen-
Akkus des Typs CD801AA und CD803AA geeignet.
Andere Arten von Akkus können platzen und zu
Verletzungen und Schäden führen.
a) Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sen
sorischen bzw. geistigen Fähigkeiten, mangeln
der Erfahrung bzw. fehlendem Wissen verwendet
werden, wenn diese nicht beaufsichtigt werden
oder eine Einweisung erhalten haben.
b) Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
c) Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht
aufgeladen werden!
d) Während des Ladens müssen sich die Akkus in
einem gut belüfteten Raum befinden!
Sicherheit bei Elektrizität
Achten Sie stets darauf, dass die Spannung
der Stromversorgung mit der Spannung auf
dem Typenschild übereinstimmt.
• Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn das
Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist.
WWW.VONROC.COM