Im Schrankbetrieb
sollte ein Lufteintritt
vorhanden sein,
damit Frischluft
einströmen kann.
In diesem Beispiel
ist unter dem
Kühlschrank ein
*Sockelschlitz zu
sehen.
Im
*
Sockel
unterhalb des Kühl-
/Tiefkühlgeräts
sollte ein Ausschnitt
vorgenommen
werden, der
ordentlich mit einem
Lüftungsgitter
eingefasst wird.
Es kann auch ein
dünner Bereich des
*
Sockels entfernt
werden, um Luft in
das Gerät einströmen
zu lassen (empfohlen
600 mm x 10 mm).
Abb. 7
Der offene Kanal an der Rückseite ist deutlich sichtbar dargestellt. Für den ordnungsgemäßen
Betrieb des Geräts ist es wichtig, dass die Oberseite des Gehäuses nicht blockiert ist. Bei den
meisten Geräten ist eine Kanaltiefe von 40-50 mm normal.
Am Sockel des Geräts ist eine Belüftungsöffnung erforderlich, damit die Luft über den Kompressor
und den Wärmetauscher gesaugt werden kann. Der erforderliche Luftstrom kann durch Entfernen
eines dünnen Sockelabschnitts (mindestens 600 mm x 10 mm empfohlen) erreicht werden.
Je mehr Luft ein- und austreten kann, desto besser und effizienter ist der Betrieb des
Produkts.
Einbau in den Schrank
Schieben Sie das Gerät mit Hilfe einer oder zwei anderer Personen in den Schrank. Am
Boden des Geräts befinden sich zwei Metallplatten. Bringen Sie die mitgelieferten weißen
Abstandhalter (Abb. 8) auf diese Platten, wie in Abb. 9 dargestellt.
Umriss des
Kühlschranks
Min. 30 mm
Draufsicht auf die
Belüftungsöffnung auf
der Rückseite
Die Oberseite des Schranks muss in den
Raum gelüftet werden
Empfohlene Größe der Belüftungsöffnung:
500 x 30 mm
Wenn die Einbaumöbel keinen
Entlüftung in den Raum zulassen, muss
ein Sockelschlitz oder ein anderes
Belüftungsmittel bereitgestellt werden,
um einen natürlichen Luftstrom zu
gewährleisten.
An der Rückseite des Schranks sollte
ausreichend Platz sein, damit Kühlluft
über den Kondensator gesaugt
werden kann.
Empfohlen:
500 x 35mm
* Beachten Sie bitte, dass eine
Sockelöffnung/Gitter nicht im Lieferumfang des
Geräts enthalten ist. Dies dient als Leitfaden für
die Installation. Ihr Installateur wird bestimmen
können, ob Sie für Ihre Art der Installation eine
Sockelöffnung/ Gitter kaufen müssen oder nicht
46
Abb. 8