Télécharger Imprimer la page

EUFAB 11563 Manuel D'utilisation page 4

Masquer les pouces Voir aussi pour 11563:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Personen- oder Sachschaden durch überstehende Teile
• Über den Rand des Fahrzeugs bzw. Fahrradträgers stehende Teile können während der Fahrt Personen- oder Sachschäden verursachen.
• Montieren Sie nur Teile, die nicht über den Rand des Fahrzeugs herausragen.
Personen- oder Sachschaden durch Überladen
• Das Überschreiten der max. Nutzlast des Fahrradträgers, sowie der zulässigen Stützlast der Anhängerkupplung oder des zulässigen Gesamtgewichts kann zu
schweren Unfällen führen.
• Beachten Sie unbedingt die Angaben zur max. Nutzlast, zulässigen Stützlast und zulässigem Gesamtgewicht Ihres Fahrzeugs. Überschreiten Sie diese
Angaben keinesfalls.
Sachschaden durch öffnende Heckklappe
• Die Heckklappe könnte gegen den Fahrradträger schlagen und beschädigt werden.
• Elektrische Heckklappen abschalten und manuell betätigen.
• Nehmen Sie den Fahrradträger vor dem Öffnen der Heckklappe ab.
Sachschaden durch heiße Auspuffgase
Es können Schäden am Träger oder dem Fahrrad entstehen, wenn die Auspuffmündung direkt daran grenzt.
• Benutzen Sie ggf. eine Auspuffblende.
Personen- oder Sachschaden durch beschädigten Fahrradträger
Beschädigungen des Trägers z. B. verbogene Teile, Risse oder Kratzer, schließen die sichere Funktion des Trägers aus.
• Montieren Sie den Fahrradträger nicht, wenn Beschädigungen vorhanden sind.
• Gehen Sie wie im Kapitel Wartung beschrieben vor.
Personen- oder Sachschaden durch Verlust des Fahrradträgers während der Fahrt
Eine unsaubere oder schadhafte Verbindung zwischen Fahrradträger und Anhängerkupplung kann zum Lösen des Fahrradträgers führen.
• Tauschen Sie eine schadhafte Anhängerkupplung aus.
• Säubern Sie die Anhängerkupplung von Dreck, Staub und Fett.
Die Allgemeine Betriebsgenehmigung muss bei angebautem Träger immer im Fahrzeug mitgeführt werden.
5. Bedienungsanleitung
5.1 Komplettierung des Fahrradträgers
Der Fahrradträger muss noch komplettiert werden. Nehmen Sie alle Bauteile aus der Verpackung und legen diese übersichtlich hin. Jeder Arbeitsschritt wird
beschrieben und zeigt Ihnen, welche Bauteile Sie für die Montage des Fahrradträgers benötigen.
5.1.1 Montage des U-Bügels
1
Knaufmutter M8
2
Unterlegscheibe M8
3
Schlossschraube M8 x 60
4
U-Bügel mit Rahmenhalter
Setzen Sie den U-Bügel (4) auf die Befestigungshülsen des Fahrradträgers und schrauben Sie ihn mit den Schlossschrauben (3), Unterlegscheiben (2) und
Knaufmuttern (1) fest, wie auf den Bildern 2 und 3 dargestellt.
5.1.2 Montage des Kennzeichenhalters
Drehen Sie die beiden Kreuzschlitzschrauben aus dem hinteren Querträger des Fahrradträgers heraus.
Setzen Sie die Schrauben in den Kennzeichenhalter ein und schrauben Sie ihn am Fahrradträger fest, wie in Bild 5 dargestellt. Achten Sie darauf, daß das
Kennzeichen mittig und auf gleicher Höhe wie die Kennzeichenbeleuchtung ist.
4
Bild 2: Montage U-Bügel
Bild 4: Kennzeichenhalter
Bild 5: Montage Kennzeichenhalter
Bild 1: Montagematerial U-Bügel
Bild 3: Festschrauben U-Bügel

Publicité

loading