ACHTUNG! Probelauf vor jeder
Inbetriebnahme und nach jedem
Werkzeugwechsel durchführen! Über
zeugen Sie sich stets, dass sich die
Schleifkörper in einem einwandfreien
Zustand befinden, richtig montiert
und frei drehbar sind. Der Probelauf
sollte mindestens 1 Minute dauern.
9 – Arbeitsweise
• Sichere Auflageflächen für das zu
be arbeitende Werkstück schaffen.
• Drehrichtung und Funktion beachten.
• Größtmöglichen Abstand zwischen
Gerät und Bediener einhalten.
• Stöße auf das Werkstück vermeiden.
ACHTUNG! Kein asbesthaltiges
Material bearbeiten.
Trennen
Nur geringen Druck und keine Seitenbe-
lastung auf die Trennscheibe ausüben.
Vorschub an Material und Drehzahl
anpassen. Gerät muss im Gegenlauf
arbeiten (Abb. 6) und im 90°-Winkel zum
Werkstück geführt werden.
ACHTUNG! Keine Nassschnitte
ausführen
Schruppen
Einen Arbeitswinkel von 30° bis 40° zum
Werkstück einhalten. Gerät mit mäßigem
Druck hin und her bewegen.
Aufbewahrung und Transport
Bewahren Sie das Elektrowerkzeug,
Betriebsanleitung und ggf. Zubehör
20
nach Möglichkeit zusammen in der
5455110-Winkelschleifer-man.indd 20
5455110-Winkelschleifer-man.indd 20
Original verpackung auf. So haben
Sie alle Informationen und Teile stets
griffbereit.
Lagern Sie das Elektrowerkzeug an
einem trockenen, gut belüfteten Ort
außerhalb der Reichweite von Kindern.
Tragen Sie das Elektrowerkzeug stets an
den Griff flächen.
Zur Vermeidung von Transportschäden
das Elektrowerkzeug sicher verpacken
oder die Originalverpackung verwenden.
Sichern Sie das Elektrowerkzeug gegen
Verrutschen und Kippen.
Schützen Sie das Elektrowerkzeug vor
Vibrationen und Erschütterungen, ins be-
sondere beim Transport in Fahrzeugen.
10 – Wartung und
Umweltschutz
PRIMASTER-Geräte sind weitgehend
war tungsfrei, zum Reinigen der Gehäuse
genügt ein feuchtes Tuch. Zusätzliche
Hinweise entnehmen Sie bitte der
Betriebsanleitung.
ACHTUNG! Vor allen Wartungs
arbeiten Netzstecker ziehen.
Schleifstaub regelmäßig von Maschine
und Lüftungsöffnungen (3) entfernen. Das
Gehäuse nur mit einem feuchten Tuch
reinigen – keine Lösungsmittel verwen-
den! Anschließend gut abtrocknen.
ACHTUNG! Leitfähiger Metall
staub kann die Gerätefunk
tion beeinträchtigen. Bei häufigen
Metallar beiten die Lüftungsöffnungen
regelmäßig ausblasen und ggf. einen
FehlerstromSchutzschalter (FI)
vorschalten.
07.06.24 09:57
07.06.24 09:57