Herzlichen Glückwunsch!
Mit Ihrem Kauf haben Sie sich für einen hoch-
wertigen Artikel entschieden. Machen Sie sich
vor der ersten Verwendung mit dem Artikel
vertraut.
Lesen Sie hierzu aufmerksam die
nachfolgende Aufbauanleitung
und die Sicherheitshinweise.
Benutzen Sie den Artikel nur wie beschrieben
und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Bewahren Sie diese Aufbauanleitung gut auf.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe
des Artikels an Dritte ebenfalls mit aus.
Lieferumfang (Abb. A)
1 x Garten-Schaukelgestell, zerlegt (1-8)
2 x Schaukelsitz (9)
1 x Montage- und Befestigungsmaterial (10-14)
1 x Innensechskantschlüssel (15)
1 x Schraubenschlüssel (16)
4 x Bodenanker (17)
1 x Aufbauanleitung
Technische Daten
Maße: ca. 223 x 201 x 182 cm (B x H x T)
Maximale Belastung je Schaukelsitz:
50 kg
Herstellungsdatum (Monat/Jahr):
10/2022
Hiermit erklärt Delta-Sport Handels-
kontor GmbH, dass dieser Artikel mit
den folgenden grundlegenden Anforderungen
und den übrigen einschlägigen Bestimmungen
übereinstimmt:
2009/48/EG – Spielzeug-Richtlinie
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Artikel ist als Spiel für den privaten Ge-
brauch für Kinder ab 3 Jahren konzipiert. Der
Artikel darf nicht auf öffentlichen Plätzen wie
Spielplätzen, in Schulen etc. benutzt werden.
Sicherheitshinweise
Lebensgefahr!
• Achtung. Nicht für Kinder unter 36 Monaten
geeignet. Erstickungsgefahr. Kleine Teile.
Strangulationsgefahr durch das Seil!
Verletzungsgefahr!
• Achtung. Mindestbenutzeralter: 3 Jahre!
• Achtung. Höchstbenutzergewicht für den
Artikel gesamt: 100 kg!
• Achtung. Nur für den Hausgebrauch.
• Achtung. Der Abstand zwischen dem Sitz-
element der Schaukel und dem Boden muss
mindestens 35 cm betragen.
• Achtung. Für die Verwendung im Freien
bestimmt.
• Achtung. Nicht für Kinder unter 36 Monaten
geeignet. Sturzgefahr!
• Kinder dürfen nur unter Aufsicht von Erwach-
senen mit dem Artikel spielen.
• Maximale Belastung pro Schaukelsitz: 50 kg.
8
DE/AT/CH
• Achtung. Alle Verpackungs- und Befesti-
gungsmaterialien sind nicht Bestandteil des
Spielzeugs und müssen aus Sicherheitsgrün-
den stets entfernt werden, bevor der Artikel
Kindern zum Spielen übergeben wird.
• Die Schaukelsitze dürfen immer nur von einer
Person gleichzeitig verwendet werden.
• Der Zusammenbau ist durch einen Erwachse-
nen vorzunehmen. Achten Sie darauf, dass
der Artikel und sämtliche Bestandteile bzw.
Komponenten nur im aufgebauten Zustand an
das Kind übergeben werden.
• Montieren Sie die Schaukelsitze nur wie in
dieser Anleitung beschrieben, andere Befes-
tigungsmethoden können das Seil oder das
Halteelement beschädigen.
• Die Schaukelsitze, Seile, Befestigungsmittel
sowie das gesamte Schaukelgestell und die
Bodenverankerungen sind vor jedem Ge-
brauch durch Erwachsene zu überprüfen, um
Verletzungen durch defekte Teile zu vermei-
den. Sobald der Artikel Mängel aufweist, darf
er nicht mehr verwendet werden. Prüfen Sie
ebenfalls vor jedem Gebrauch, ob alle
Schrauben und Schraubenmuttern fest ange-
zogen sind und ziehen Sie diese bei Bedarf
nach. Ölen Sie alle beweglichen Metallteile
regelmäßig.
• Sobald das Befestigungselement der Schaukel
brüchig wird und das innenliegende Metall
zu sehen ist, darf es nicht mehr verwendet
werden.
• Befestigen Sie die Schaukelsitze mit so
viel Platz zu anderen Gegenständen, dass
niemand verletzt werden kann. Beachten Sie
dabei den Radius, den die Schaukelsitze beim
Schwingen erreichen.
• Alle Verankerungen sind auf gleicher Ebene
unter der Bodenoberfläche einzulassen, um
die Gefahr eines Umkippens zu verringern.
• Achten Sie darauf, dass sich im Schaukelbe-
reich keine kantigen oder harten Gegenstän-
de befinden.
• Befestigen Sie den Artikel nicht über Beton,
Asphalt oder sonstigen harten Oberflächen.
• Der Artikel ist kein Klettergerüst! Stellen Sie
sicher, dass Personen, insbesondere Kinder,
nicht an dem Artikel hochklettern.
• Achten Sie darauf, dass Ihr Kind bei der
Verwendung des Artikels keinen Helm oder
Kleidung mit Kordeln trägt, da diese sich ver-
fangen und das Kind sich verletzten könnte.
• Nicht von dem Schaukelsitz abspringen,
solange dieser schwingt. Erst absteigen, wenn
die Schaukel zum Stillstand gekommen ist.
• Achten Sie auf genügend Platz zu Gegenstän-
den und anderen Personen, damit niemand
verletzt werden kann.
• Der Artikel sollte einen angemessenen Sicher-
heitsabstand von mindestens 2 m zu Gebäu-
den, Treppen, Zäunen, Mauern, Gewässern,
überhängenden Ästen, Wäscheleinen,
elektrischen Leitungen und anderen Hindernis-
sen haben.
• Beachten Sie, dass sich der Artikel bei starker
Sonneneinstrahlung erhitzen kann.
• An dem Artikel dürfen keine technischen
Änderungen vorgenommen werden.
• Benutzen Sie die Schaukel niemals stehend
oder kniend! Es besteht Verletzungsgefahr.
Montage
Wichtig: Die Montage des Artikels sollte
von mindestens zwei Personen durchge-
führt werden.
Wählen Sie eine waagerechte und ebene
Fläche mit genügend Platz aus, um den Artikel
aufzubauen.
Für den Aufbau des Artikels beachten Sie die
Einzelschritte wie in den Abb. B-F dargestellt.
Verankerung im Boden (Abb. F)
1. Stellen Sie den montierten Artikel auf die
gewünschte Position und stecken Sie um die
Standfüße je ein Quadrat von 35 x 35 cm ab.
2. Graben Sie die markierten Stellen 40 cm tief
aus.
3. Füllen Sie die Löcher mit Beton auf, bis der
Beton mit der Oberkante 5 cm unterhalb der
Umgebungsfläche abschließt.
Wichtig:
• Der Beton darf nicht herausstehen.
• Alle Verankerungen sind auf gleicher
Ebene unter der Bodenoberfläche
einzulassen, um die Gefahr eines
Umkippens zu verringern.
4. Befestigen Sie die Bodenanker an den Stand-
füßen.
5. Platzieren Sie den Artikel wie zuvor festgelegt
und stecken Sie die Bodenanker in den Beton.
Hinweis: Legen Sie gegebenenfalls eine
1-2 cm dicke Holzplanke unter die Standfüße,
damit diese nicht in den Beton einsinken.
6. Lassen Sie den Beton vollständig aushärten.
Wichtig: Der Artikel darf erst verwendet
werden, wenn der Beton vollständig
ausgehärtet ist.
7. Füllen Sie die Löcher mit Erde auf.
Höheneinstellung der Schaukelsitze
Sobald das Befestigungselement
Brüche oder Risse an der Öse zeigt, darf
die Schaukel nicht mehr benutzt werden
(Abb. G).
Durch den Ring am oberen Ende der Schau-
kel kann die Höhe der Sitzauflage eingestellt
werden.
Nachdem Sie die Länge des Seils eingestellt ha-
ben (Abb. H), zieht es sich bei Belastung wieder
fest (Abb. I).
Stellen Sie die Länge der beiden Seile so ein,
dass sich die Schaukel in absoluter Waage
befindet (Abb. J-K).
Lagerung, Reinigung
Bitte vergessen Sie nie, dass regelmäßige War-
tung und Reinigung zur Sicherheit und Erhaltung
Ihres Artikels beitragen.
Lagern Sie den Artikel bei Nichtbenutzung
immer trocken und sauber bei Raumtemperatur.
Nur mit Wasser reinigen und anschließend mit
einem Reinigungstuch trockenwischen.
WICHTIG! Nie mit scharfen Reinigungsmitteln
reinigen.