DE
• Wird ein Leck entdeckt, evakuieren Sie sofort alle Personen aus dem Raum. Lüften Sie
den Raum und kontaktieren Sie die örtliche Feuerwehr, um zu melden, dass ein Propan-
gas-Leck vorhanden ist. Lassen Sie keine Personen mehr in den Raum, bevor nicht eine
qualifizierte Fachkraft den Raum und das Gerät untersucht und den Raum für das Betre-
ten freigegeben hat.
• Nutzen Sie keine offenen Flammen, Zigaretten oder andere mögliche Zündquellen im
Gerät oder in der Nähe des Gerätes.
• Geräteteile sind ausgelegt für Propangas und sind nicht-brennend und funkensicher. Er-
setzen Sie Geräteteile nur mit identischen Ersatzteilen. ANDERNFALLS BESTEHT DIE
GEFAHR EINER EXPLOSION, TODES- UND VERLETZUNGSGEFAHR SOWIE DIE
GEFAHR VON BESCHÄDIGUNGEN DER UMGEBUNG.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie jegliche Wartungs- und Rei-
nigungsarbeiten vornehmen.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine geerdete Steckdose an.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen. Verschütten Sie kein Wasser auf das
Gerät.
• Setzen Sie das Gerät keinem Regen, Feuchtigkeit oder anderen Flüssigkeiten aus.
• Neigen Sie das Gerät nicht, legen Sie es nicht auf die Seite und stellen Sie es nicht auf
den Kopf.
• Trennen Sie das Gerät nicht von der Stromversorgung, während es in Betrieb ist.
• Benutzen Sie kein Verlängerungskabel oder Adapterstecker.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
• Klettern Sie nicht auf das Gerät und setzen Sie sich nicht darauf.
• Stecken Sie keine Finger oder andere Objekte in die Luftschlitze.
• Berühren Sie nicht den Lufteinlass oder die Aluminium-Lamellen des Geräts.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Chemikalien.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät jederzeit weit genug entfernt ist von Feuer, entzündli-
chen und explosiven Materialien.
• Installieren Sie das Gerät entsprechend der nationalen Verkabelungs-Verordnungen.
• Nutzen Sie keine Hilfsmittel, um das Entfrosten zu beschleunigen.
• Nutzen Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Reinigungsmittel.
• Lagern Sie das Gerät nur in Umgebungen, in denen keine anderen Geräte in Betrieb
sind wie Geräte mit offenen Flammen, Gasgeräte oder ein elektrisches Heizgerät.
• Lagern Sie das Gerät so, dass mechanische und technische Schäden vermieden wer-
den.
• Zerlegen und verbrennen Sie das Gerät nicht, auch nicht nach Ende der Nutzung.
• Schützen Sie die Rohrleitungen vor Schäden. Nehmen Sie die Installation nicht in einem
unbelüfteten Raum vor.
• Beachten Sie die nationalen Gas-Verordnungen.
• Halten Sie alle Lüftungsöffnungen frei von Blockierungen.
• Lagern Sie das Gerät in einem gut belüfteten Raum, der größer als 4 m
• ACHTUNG: Jede Person, die am Kühlmittel-Kreislauf arbeitet oder ihn unterbricht muss
ein gültiges Zertifikat von einer von der Industrie akkreditierten Bewertungsstelle besit-
zen, das deren Qualifikation, Kühlmittel sicher und entsprechend der anerkannten Vor-
gaben zu handhaben, bestätigt und ihn dazu bevollmächtigt.
• ACHTUNG: Wartungsarbeiten dürfen nur wie vom Hersteller empfohlen durchgeführt
werden. Wartungs- und Reparaturarbeiten, die von einer anderen Fachkraft durchgeführt
Sichler Haushaltsgeräte – www.sichler-haushaltsgeraete.de
8
2
ist.