− Achten Sie darauf, dass kein Wasser
oder andere Flüssigkeiten ins Innere
des Bohrhammers eindringen.
Bohrhammer überprüfen
Überprüfen Sie den Bohrhammer regel-
mäßig auf seinen Zustand. Kontrollieren
Sie u. a., ob:
− die Schalter unbeschädigt sind,
− das Zubehör in einem einwandfreien
Zustand ist,
− das Stromkabel und der Stecker
unbeschädigt sind,
− die Lüftungsschlitze frei und sauber
sind. Verwenden Sie ggf. eine weiche
Bürste oder einen Pinsel, um sie zu
reinigen.
Falls Sie eine Beschädigung fest
stellen, müssen Sie diese durch eine
Fachwerkstatt beheben lassen, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Reinigung
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Bohr-
hammer kann zu Beschädigungen des
Bohrhammers führen.
Fehlersuche
Problem
Bohrhammer lässt sich
nicht in Betrieb nehmen.
5452630-Bohrhammer-man.indd 17
5452630-Bohrhammer-man.indd 17
Mögliche Ursache
Kein Stromanschluss.
Netzstecker ist nicht in die
Steckdose eingesteckt.
Netzstecker oder Netzkabel
beschädigt.
− Verwenden Sie keine aggressiven
Rei nigungsmittel, Bürsten mit Metall-
oder Nylonborsten sowie keine schar-
fen oder metallischen Reinigungsge-
genstände wie Messer, harte Spachtel
und dergleichen. Diese können die
Oberflächen beschädigen.
1. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem
weichen Tuch oder Pinsel.
2. Reinigen Sie auch die Lüftungs schlit-
ze und den Bereich der Werkzeugauf-
nah me (7).
3. Entfernen Sie Staub/Späne durch
Ausblasen mit Druckluft.
Lagerung
1. Reinigen Sie den Bohrhammer vor
dem Lagern gründlich (siehe Kapitel
„Reinigung").
2. Bewahren Sie den sauberen Bohr-
hammer und das Zubehör möglichst
im mitgelieferten Aufbewahrungs-
koffer auf.
Transport
− Verwenden Sie zum Transport
den mit gelieferten Aufbewahrungs-
koffer.
Problembehebung
– Netzanbindung herstellen.
– Netzstecker in die Steckdose stecken.
– Defekten Netzstecker/defektes Netzkabel (4)
von Fachwerk statt austauschen lassen.
17
13.06.24 10:33
13.06.24 10:33