Zubehör
DE
1. Verlängerungsstab
2. Kombi-Werkzeug
3. Ladegerät
4. Mehrflächenbürste
5. Wandbefestigungsdose (inkl. Schraube
×2, Dübel ×2)
6. Motorisierte Mini-Bürste
Abb. A
Bauteilbezeichnung
1. Einschalttaste (zum Einschalten
drücken/zum Ausschalten loslassen)
2. Saugstärke-Statusanzeige
Turbo
Mitt
Eco
3. Saugstärke-Taste
4. Staubbehälter
5. Taste zum Öffnen des Staubbehälters
6. Mehrflächenbürste
7. Antistatischer Kontakt
8. Akkustatusanzeige
9. Akkufreigabetaste
10. Ladeanschluss
11. Entriegelungstaste für die
Verlängerungsstange
12. Verlängerungsstab
13. Eentriegelungstaste für Bürsten
Abb. B
Hinweis: Die Abbildungen in diesem
Handbuch dienen nur als Referenz, bitte
beziehen Sie sich auf das tatsächliche
Aussehen.
Installation
• Zusammenbau von Staubsauger und Zubehör
Abb. C-1
• Montage der Wandhalterung
Die Wandbefestigungsdose sollte
an einem kühlen, trockenen Ort
mit einer Stromquelle in der Nähe
angebracht werden, wobei darauf
zu achten ist, dass sich direkt hinter
dem Installationsbereich keine Drähte
oder Rohre oder andere Einrichtungen
befinden.
1. Vor der Montage messen Sie die Wand
20
in einer Höhe von 102 cm (40,2 Zoll)
über dem Boden aus.
2. Bohren Sie das Loch mit einem
8-mm (0,315 inch)-Bohrmeißel-
Elektrowerkzeug und setzen Sie das
Expansionsrohr in das Loch.
3. Richten Sie die Montagelöcher für
die Wandbefestigungsdose mit den
Bohrlöchern in der Wand aus und
befestigen Sie sie mit Schrauben an
der Wand.
Abb. C-2
Betrieb
Aufladen
• Ladegerät an die Wandhalterung
anschließen
1. Drehen Sie den abnehmbaren Clip an
der Unterseite der Befestigungsdose
um 90° gegen den Uhrzeigersinn, um
ihn zu entfernen.
2. Schnappen Sie das Netzkabel des
Adapters durch das gerillte Ende des
Clips ein.
3. Drehen Sie um 90° im Uhrzeigersinn,
um den Clip zu verriegeln.
Abb. D-1
• Setzen Sie den Staubsauger auf die
Wandhalterung und stecken Sie den
Adapter in den Ladeanschluss.
Abb. D-2
• Akkustatusanzeige
Abb. D-3
Ladevorgang läuft
Voll aufgeladen
Ladevorgang läuft
Entladen
Batteriestand ≥ 10%
Batteriestand < 10%
Leuchtet weiß
Blinkt weiß
Aus
Hinweis:
1. Der Staubsauger kann während des
Ladens nicht benutzt werden.
2. Vor der erstmaligen Benutzung sollte
der Staubsauger voll aufgeladen
werden. Dies dauert etwa 4 Stunden.
3. Wenn Sie über längere Zeit im
Turbomodus Staub saugen, kann dies
zur Erhitzung des Akkus führen, was
eine längere Ladezeit zur Folge hat.
Lassen Sie daher den Staubsauger vor
dem Aufladen 30 Minuten abkühlen.
Bedienung
Halten Sie zum Einschalten des Geräts die
Einschalttaste gedrückt und lassen Sie die
Taste los, um das Gerät sofort zu stoppen.
Abb. D-4
Saugstärke umschalten
Kurz drücken, um zwischen Eco-, Medium-
und Turbomodus zu wechseln.
Abb. D-5
Benutzung verschiedener
Zubehörteile
• Mehrflächenbürste
- Beim Einsatz auf Babyspielmatten,
Teppichen oder zum Aufsaugen von
Kaffeebohnen, Popcorn und anderen
großen, schüttfähigen Partikeln,
aktivieren Sie den Schalter an der Bürste.
- Deaktivieren Sie den Schalter beim
Staubsaugen auf Fliesen, Holzböden
oder anderen harten Oberflächen.
Abb. D-6
Hinweis:
1. Die Mehrflächenbürste kann direkt am
Staubsauger befestigt werden.
2. Wenn das Gerät startet, schalten
sich die Lichter vor der Bürstenrolle
automatisch ein, was für die
Benutzung sehr praktisch ist.
• Kombi-Werkzeug
Geeignet für das Saugen in Spalten,
in Ecken von Türen und Fenstern,
auf Treppen und an anderen schwer
zugänglichen Stellen.
Abb. D-7
• Motorisierte Mini-Bürste
Zum Aufsaugen von Schmutz,
Tierhaaren und anderen hartnäckigen
Ablagerungen auf Sofas, Bettzeug und
anderen Textiloberflächen.
Hinweis: Das Staubsaugen auf
Oberflächen, die eingezogen werden
könnten wie z. B. Seide, wird nicht
empfohlen.
Abb. D-8
Hinweis:
1. Wenn ein rotierendes Teil stecken
bleibt, kann es passieren, dass
der Staubsauger sich automatisch
abschaltet. Entfernen Sie dann
etwaige eingeklemmte Fremdkörper
und setzen Sie die Benutzung fort.
2. Wenn des Akkus sich überhitzt,
wird der Staubsauger automatisch
ausgeschaltet. Bitte warten Sie,
bis sich die Temperatur des Akkus
normalisiert hat, und setzen Sie erst
dann die Benutzung fort.
Pflege und
Wartung
Tipps:
1. Verwenden Sie stets Originalteile, um ein
Erlöschen der Garantie zu vermeiden.
2. Falls der Filter oder die Düse verstopft
sind, wird der Staubsauger kurz nach
Einschalten den Betrieb einstellen. Um
die Funktion wiederherzustellen, müssen
Sie den Filter oder die Düse reinigen.
3. Wenn Sie den Staubsauger über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen, laden
Sie ihn vollständig auf, trennen Sie das
Ladegerät ab, nehmen Sie den Akku
heraus und bewahren Sie ihn an einem
kühlen Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit
und ohne direkte Sonneneinstrahlung
auf. Laden Sie den Akku mindestens alle
drei Monate auf, um eine Überentladung
des Akkus zu vermeiden.
Reinigen des Staubsaugers
Reinigen Sie den Staubsauger mit einem
weichen trockenen Tuch.
Reinigung des
Staubbehälters, des Vorfilters
und der Zyklon-Baugruppe
Trennen Sie vor dem Reinigen des
Staubbehälters das Ladegerät ab
und lassen Sie die Einschalttaste des
Staubsaugers in der Aus-Position.
• Drücken Sie die Entriegelungstaste des
DE
21