Télécharger Imprimer la page

Plamen 850 Glas Instructions Techniques page 10

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
Öffnen Sie den Luftregler in die Position, die Ihnen zur Erreichung des gewünschten Feuers am
meisten entspricht.
Der Aschekasten muss regelmäßig entleert werden. Zum Anheizen verwenden Sie
Zeitungspapier und dünnes Kleinholz.
Der oberhalb des Aschenraums befindliche Luftregler muss dabei maximal geöffnet sein und der
Hebelknopf des Abgaskanals muss herausgezogen sein. Wenn die Außentemperaturen über 15 °C
betragen, kann es beim Anheizen vorkommen, dass es im Schornstein keinen Förderdruck (der
Schornstein zieht schlecht) gibt. Versuchen Sie in diesem Falle durch Anheizen des Schornsteins den
nötigen Förderdruck zu erzielen. Verwenden Sie zum Anheizen keinen Spirit, kein Benzin oder
irgendeinen ähnlichen Brennstoff. Flüssige Brennstoffe dürfen nicht in der Nähe des Ofens gelagert
werden.
Die Feuerraumtür muss, außer beim Zufügen von Brennstoff, immer gut verschlossen bleiben.
Der Ofen muss von dem Schornsteinfeger oder einer anderem Experten regelmäßig gesäubert
und kontrolliert werden.
Der Ofen muss mit besonderer Vorsicht gesäubert werden. Er darf nur im kalten Zustand, und
zwar auf diese Weise gesäubert werden, dass die obere Platte und das Abgasrohr abgenommen und
gesäubert werden. Mit einer entsprechenden Bürste wird der Ruß aus dem Inneren abgebürstet, der im
Ofen befindliche Blechboden wird herausgezogen und durch diese Öffnung werden der Ruß und die
Asche herausgenommen.
Der Ofen muss unbedingt nach einer längeren Benutzungspause gesäubert und kontrolliert
werden.
Die Ofenleistung kann durch Zufügen einer bestimmten Brennstoff- und Luftmenge mit Hilfe des
Luftreglers reguliert werden. Die Minimalleistung (kleines Feuer) erreichen Sie, indem Sie die
Verbrennungsluftzufuhr auf Minimum stellen. Im Falle einer Überbelastung (zu starkes Feuer)
Luftregler auf Minimum stellen, damit das Feuer langsam abflaut.
-Gehen Sie bei der Benutzung des Ofens und besonders beim Backen von Brot oder ähnlichem
Hefeteig auf folgende Weise vor, um es nicht zu verheizen:
-Der Abgasklappenhebel muss nach außen gezogen sein.
-Bevor Sie die Speise in den Ofen schieben, muss dieser auf 170-190°C
vorgewärmt sein.
Auf das Feuer immer nur ein kleineres Holzstück hinzufügen und während der gesamten Zeit bei
kleiner Flamme backen, damit die Speise oben und unten gleichmäßig gebacken wird. Es wird
empfohlen, das Backblech während des Backens einmal umzudrehen.
-Ein rascheres Aufkochen und ein stärkeres Erhitzen der Kochplatte erreichen Sie, indem Sie die
Luftklappe geöffnet lassen bzw. der Knopf eingedrückt bleibt.
Achten Sie darauf, dass die Ofenteile, besonders aber die obere Platte, die INOX Türgriffe, der
Abgasklappenhebel heiß sind. Der Ofen darf nur von Erwachsenen benutzt werden! Benutzen Sie die
Schutzhandschuhe!
Am Ofen dürfen keine Reparaturen und Änderungen vorgenommen werden! Eingriffe dürfen nur
von ermächtigten Personen durchgeführt werden! Es dürfen nur Original- Ersatzteile eingebaut
werden!
Während des normalen Betriebs, besonders mit feuchtem Brennstoff, kommt es zu einer
Ablagerung von Ruß und Teer. Erfolgt keine regelmäßige Kontrolle und wird der Schornstein nicht
regelmäßig gesäubert, erhöht sich die Gefahr eines Brands im Schornstein. Für den Fall, dass Feuer im
Schornstein entsteht, müssen Sie auf folgende Weise vorgehen:
-Verwenden Sie kein Wasser zum Löschen des Feuers.
-Schließen Sie alle Luftzugänge zum Ofen und Schornstein.
-Nachdem das Feuer aufgehört hat, bestellen Sie den Schornsteinfeger, um den
Schornstein zu überprüfen.
-Rufen Sie das Service bzw. den Hersteller an, um den Ofen zu überprüfen.
Zur Reinigung von emaillierten und lackierten Teile verwenden Sie Wasser und Seife, keine
Schleifmittel oder chemisch aggressive Reinigungsmittel.
10

Publicité

loading