Das Verlegen der Steckdose oder der Austausch der
Anschlussleitung darf nur vom Elektrofachmann ausgeführt
werden. Der Geräte-Stecker muss immer erreichbar sein.
Keine Mehrfachstecker, Steckerleisten und Verlängerungen
benutzen. Bei Überlastung besteht Brandgefahr.
Hinweise
Sie können Ihr Mikrowellengerät direkt an der Unterseite
■
eines Hängeschrankes der Küche befestigen. Spezielle Mon-
tageschablone beachten.
Die Lüftungsschlitze an der linken Seite müssen frei bleiben
■
(mindestens 10 cm).
Das Bedienfeld
Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Je nach
Gertetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten möglich.
Drehwähler
Mit dem Drehwähler können Sie alle Vorschlags- und Einstell-
werte verändern.
Der Drehwähler ist versenkbar. Zum Ein- und Ausrasten drü-
cken Sie auf den Drehwähler.
Sie können Ihr Mikrowellengerät in einem Einbaumöbel auf-
■
stellen.
Das Mikrowellengerät immer mit geöffneter Dekortür betrei-
■
ben. Es besteht Gefahr durch Überhitzung.
Das Zubehör
Achtung!
Bei der Entnahme von Geschirr darauf achten, dass der Dreh-
teller sich nicht verschiebt. Achten Sie darauf, dass der Drehtel-
ler richtig eingerastet ist. Der Drehteller kann sich links oder
rechts herum drehen.
5