Télécharger Imprimer la page

EIBENSTOCK MXT 100 A Notice Originale page 5

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Schalten Sie die Maschine ab, wenn sie aus irgendeinem Grund stehen
bleibt. Sie vermeiden damit das plötzliche Anlaufen im unbeaufsichtigten
Zustand.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn ein Teil des Gehäuses defekt ist, bzw.
bei Beschädigungen am Schalter.
Elektrowerkzeuge müssen in regelmäßigen Abständen einer Prüfung durch
den Fachmann unterzogen werden.
Nicht in rotierende Teile fassen.
Personen unter 16 Jahren dürfen das Gerät nicht benutzen.
Vor Inbetriebnahme den festen Sitz des Rührstabs sowie den einwand- freien
Rundlauf prüfen.
Bei laufenden Mischarbeiten nicht mit den Händen, oder mit Gegen- ständen
in das Mischgefäß greifen. Quetschgefahr!
Warten Sie, bis das Gerät bzw. Werkzeug zum Stillstand gekommen ist.
Rotierende Werkzeuge können sich verhaken und zu Verletzungen oder
Schäden führen.
Tragen Sie beim Arbeiten mit dieser Maschine einen Gehörschutz, einen
Augenschutz, Schutzhandschuhe und Schutzschuhe.
Während des Handbetriebes Gerät immer mit beiden Händen halten und
einen sicheren Stand einnehmen. Das Gerät nur im Mischgefäß an-
/auslaufen lassen. Beachten Sie das Reaktionsmoment der Maschine.
Akkupack aus der Maschine entnehmen bevor irgendeine Einstellung,
Umrüstung, Wartung oder Reinigung vorgenommen wird.
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine beim Einstecken des Akkupacks
ausgeschaltet ist.
Sicherheitshinweise zum Akkupack:
Akkupacks vor Nässe schützen!
Akkupacks nicht dem Feuer aussetzen!
Keine defekten oder deformierten Akkupacks verwenden!
Akkupacks nicht öffnen!
Kontakte der Akkupacks nicht berühren oder kurzschließen!
Aus defekten Li-Ion-Akkupacks kann eine leicht saure, brennbare Flüssigkeit
austreten! Falls Akkuflüssigkeit austritt und mit der Haut in Berührung kommt,
spülen Sie sofort mit reichlich Wasser. Falls Akkuflüssigkeit in Ihre Augen
gelangt, waschen Sie sie mit sauberem Wasser aus und begeben Sie sich
unverzüglich in ärztliche Behandlung!
Transport von Li-Ion-Akkupacks:
Der Versand von Li-Ion Akkupacks unterliegt dem Gefahrgutrecht (UN 3480
und UN 3481). Klären Sie beim Versand von Li-Ion Akkupacks die aktuell
gültigen Vorschriften. Informieren sie sich ggfs. bei ihrem
Transportunternehmen. Zertifizierte Verpackung ist bei EIBENSTOCK
erhältlich. Versenden Sie Akkupacks nur wenn das Gehäuse unbeschädigt ist
und keine Flüssigkeit austritt. Zum Versenden den Akkupack aus der
4

Publicité

loading