5.2.3
Vor und nach längerer Nicht-Benutzung
Es ist wichtig, dass Sie das Gerät vor einer längeren Nicht-Benutzung gründlich reinigen
und insbesondere auch den Wassertank gründlich trocknen. Wenn Sie dann das Gerät
wieder nutzen wollen, dann gehen Sie zuerst vor, wie unter „Erstgebrauch" beschrieben.
5.2.4
Entkalkungs/Reinigungsfunktion
Je nach Härtegrad des Wassers, sollten Sie das Gerät alle 6-8 Wochen entkalken.
Die integrierte Entkalkungserinnerung erinnert Sie zusätzlich, indem
blinkt und das Gerät piept. Sie können mit Druck auf eine beliebige Taste den Alarm
beenden. Aber bei der nächsten Benutzung des Geräts werden Sie erneut erinnert. Erst
wenn Sie die Entkalkungs/Reinigungsfunktion benutzt haben, wird die Warnung zurück
gesetzt.
1. Entfernen Sie den Wassertank. Füllen Sie diesen mit einem Gemisch aus Wasser
und Zitronensäure (5%). Setzen Sie den Wassertank wieder ein.
2. Entkalkungs/Reinigungfunktion
wird C01 angezeigt.
3. Wenn die Anzeige
Tank füllen. Tank wieder einsetzen und mit
angezeigt.
4. Die Kalkrückstände werden in den Innenraum des Gerätes gespült. Wenn das
Gerät „END" anzeigt, ist der Vorgang abgeschlossen.
5. Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist und reinigen Sie dann den Innenraum des
Gerätes.
5.2.5
Entnahme der Tür
Sie können die Tür mit einem milden Reinigigungsmittel und Wasser reinigen.
Zur besseren Reinigung kann die Tür entnommen werden.
Dafür die Tür maximal öffnen (1). Dann die Sicherheitsbügel hochklappen soweit wie
möglich (1a 1b). Die Tür am Griff halten und nach oben aus der Führung
entnehmen. (2). Sie können die Tür jetzt reinigen. Anschließend gründlich abtrocken.
Türscharniere von oben nach unten wieder in die Führung einsetzen. Dann die
Sicherheitsbügel wieder herunter klappen und Tür schließen. Prüfen Sie, dass die Tür
fest montiert ist.
auswählen und mit
blinkt, und das Gerät piept, dann frisches Wasser in den
bestätigen.Jetzt
bestätigen. Jetzt wird C02
im Display
37