Komfortables Arbeiten
Langes Sitzen ohne Veränderung der Haltung kann unbequem sein. Um die Risiken
physischer Beschwerden oder Schäden zu minimieren, ist es wichtig, die richtige Haltung
einzunehmen.
Rücken – Beim Sitzen am Arbeitsplatz muss der Rücken durch die aufrechte oder
leicht nach hinten geneigte Rückenlehne des Arbeitsstuhls abgestützt werden.
Arme – Die Arme und Ellenbogen sollten entspannt und locker sein. Die Ellenbogen
sollten nahe am Körper anliegen. Halten Sie Unterarme und Hände annähernd
parallel zum Boden.
Handgelenke – Die Handgelenke sollten bei der Arbeit mit der Tastatur, der Maus
oder dem Trackball möglichst gestreckt und nicht mehr als 10° angewinkelt sein.
Beine – Die Oberschenkel sollten horizontal oder leicht nach unten geneigt
verlaufen. Die Unterschenkel sollten mit den Oberschenkeln einen Winkel von
ungefähr 90° bilden. Die Füße sollten flach auf dem Boden ruhen. Verwenden Sie
gegebenenfalls eine Fußstütze, doch vergewissern Sie sich vorher, dass die Sitzhöhe
richtig eingestellt ist.
Kopf – Der Kopf sollte aufrecht oder nur leicht nach vorne geneigt sein. Arbeiten Sie
nicht mit verdrehtem Kopf oder Oberkörper.
Allgemein – Verändern Sie häufig (ca. alle 20 - 30 Minuten) Ihre Haltung, und legen
Sie häufig Pausen ein, um Ermüdungen zu vermeiden.
6
Betriebssicherheit