Télécharger Imprimer la page

Kampmann KaDeck Serie Manuel De Montage page 3

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
1) Vier Befestigungslöcher (siehe Bohrabstände) in die tragende Decke bohren, Dübel ein-
setzen und entsprechende M8 Gewindestangen montieren.
2) Gewindestangen an den vier entsprechenden Befestigungskonsolen am Gerät mit M8
Kotflügelscheibe und Mutter befestigen und diese sichern (mit selbstsichernder Mutter
oder Kontermutter).
3) Zum Anschluss von Versorgungsleitungen die Designblende demontieren:
4) Designblende durch Ziehen an den Einbuchtungen öffnen.
5) Sicherungsblech nach innen drücken, um die Designblende zu entriegeln und vollstän-
dig zu öffnen. ACHTUNG: Designblende darf beim Öffnen/ Entfernen den Öffnungswin-
kel von 90° NICHT überschreiten, um Beschädigungen zu vermeiden!
6) Scharniere links und rechts durch Ziehen entriegeln und Designblende abnehmen.
25
4.4
Anschlusspositionen
2-Wege Ventil und differenzdruckunabhängiges
Ventil bis 420 l, 2-Leiter
Heizen oder Kühlen
Differenzdruckunabhängiges Ventil größer 420 l,
2-Leiter
Heizen oder Kühlen
Anschlusspositionen
1
Vorlauf Kühlen (bei 2-Leiter auch Hei-
zen)
Rücklauf Kühlen (auch Heizen)
3
Rücklauf Heizen
5
2-Wege Ventil und differenzdruckunabhängiges
Ventil bis 420 l, 4-Leiter
Heizen und Kühlen
Differenzdruckunabhängiges Ventil größer 420 l,
4-Leiter
Heizen und Kühlen
2
Rücklauf Kühlen (bei 2-Leiter auch Hei-
zen)
Vorlauf Heizen
4
Rücklauf Heizen
6
5
Prüfungen vor Erstinbetriebnahme
Im Zuge der Erstinbetriebnahme muss sichergestellt sein, dass alle notwendigen Voraussetzun-
gen erfüllt sind, damit das Gerät sicher und bestimmungsgemäß funktionieren kann.
Elektrische Prüfungen
Prüfen, ob alle Leitungen vorschriftsmäßig verlegt sind.
Prüfen, ob alle Leitungen den nötigen Querschnitt haben.
Prüfen, ob alle Adern gemäß den Elektroanschlussplänen aufgelegt sind.
Prüfen, ob der Schutzleiter durchgehend aufgelegt und verdrahtet ist.
Prüfen, ob die Störmeldekontakte der EC-Ventilatoren richtig angeschlossen sind (bei meh-
reren Geräten, Öffnerkontakte in Reihe).
Alle externen Elektroverbindungen und Klemmenanschlüsse auf festen Sitz prüfen, bei Be-
darf nachziehen.
Wasserseitige Prüfungen
Prüfen, ob alle Zu- und Ablaufleitungen ordnungsgemäß ausgeführt sind.
Rohrleitungen und Gerät mit Wasser füllen und entlüften.
Prüfen, ob alle Entlüftungsschrauben geschlossen sind.
Dichtigkeit prüfen (Abdrücken und Sichtprüfung).
Prüfen, ob eine Durchspülreinigung der wasserführenden Teile durchgeführt worden ist.
Prüfen, ob eventuell bauseitige Absperrventile geöffnet sind.
Prüfen, ob ein eventuell elektrisch angesteuertes Absperrventil korrekt angeschlossen ist.
Prüfen, ob alle Ventile und Stellantriebe fehlerfrei arbeiten (zulässige Einbaulage beachten).
Kondensatwasseranschluss
Prüfen, ob die Kondensatwanne frei von Bauschmutz ist.
Kondensatabfuhr und Verarbeitung der Alarmmeldung bei Kondensatpumpe prüfen.
Prüfen, ob das Kühlventil bei Alarmmeldung abschaltet.
Prüfen, ob das Gerät leckagefrei an den bauseitigen Kondensatanschluss angeschlossen ist.
Prüfen, ob die Abflussleitungen gereinigt und mit ausreichendem Gefälle verlegt sind.
Prüfen, ob vorhandene Kondensatpumpe mit elektrischer Spannung versorgt ist.
KaDeck
Montageanleitung
3

Publicité

loading