DE
Erst- und Wiederbefüllung
1a.
3a.
5.
3a. Wenn der Spender zwischengelagert werden soll, Verschlussstopfen (grün) einsetzen.
4. Antriebskopf einsetzen (auf korrekten Sitz des O-Ringes achten) und mit Dreh-
momentschlüssel 1,5 – 2,0 Nm festziehen.
5. Rondelle einschnappen.
6. Fettbezeichnung und Fülldatum auf der Etikette notieren.
1b.
3b.
1.
(bei kleinen Stückzahlen)
Erstbefüllung mit Fett
2a.
1a. Kolben durch leichtes Anblasen mit Druck-
luft oder mit Hilfe eines Plastikstabes
(Durchmesser 7 mm) ganz nach vorne,
Richtung Trichter bzw. Auslassöffnung
schieben.
2a. Nachfüllnippel Art. Nr. 3012 aufschrau-
ben und Fettpresse anschliessen, oder
4.
Anschlussnippel 3013 bzw. 3014 auf Fett-
presse aufschrauben. Der Spender wird
dabei während dem Füllvorgang gegen
den Adapter gedrückt gehalten. Dadurch
entfällt das wiederholte Aufschrauben
des Nachfüllnippels. Fett in den Spender
pressen. Auf blasenfreie Füllung achten.
6.
Füllvorgang so lange fortsetzen, bis der
Kolben ganz zurückgeschoben ist. Nicht
überfüllen! Vorsicht: Handhebelpres-
sen können bis zu 80 bar Druck
aufbauen. Dies kann ausreichen,
um den Spender zu zerstören!
Erstbefüllung mit Öl
2b.
1b. Kolben ganz nach hinten schieben
(Richtung Antriebskopf).
2b. Öl über Trichteröffnung einfüllen.
3b. Rückschlagventilstopfen (gelb, Art. 5060)
einsetzen.
4–6 Wie oben mit Fett.
Wiederbefüllung mit Fett bzw. Öl
1. Rondelle entfernen.
2. Antriebskopf herausschrauben (SW 21)
und unzerlegt ins Batterie-Recycling
geben. Nie in der Nähe von offenem
Feuer herausschrauben! Anschliessend wie
Erstbefüllung mit Fett bzw. Öl.
Hinweis
Um eine zuverlässige Funktion des simalube
Schmierstoffgebers sicherstellen zu können,
dürfen nur Fette verwendet werden, die für den
Gebrauch im simalube geprüft und freigege-
ben sind. Es ist insbesondere auf eine gute Sta-
bilität des Fettes gegen Ausbluten des Grundöls
und auf eine niedrige Konsistenz-Klasse
2.
(max. NLGI 2) zu achten. Bei selbstbefüllten
Spendern sowie bei Verwendung von nicht aus-
drücklich freigegebenen Schmierstoffen kann
keine Gewährleistung in Anspruch genommen
werden. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie unsere
Technische Beratung oder Ihren Händler.
7