5 Betrieb
4.1.3
Schutzbereich, bei Bodenaufstellung in
einer Gebäudeecke
A
2100 mm
B
2600 mm
C
200 mm / 250 mm
D
500 mm
5
Betrieb
5.1
Produkt einschalten
▶
Schalten Sie im Gebäude alle Trennschalter (Sicherun-
gen, Leitungsschutzschalter) ein, die mit dem Produkt
verbunden sind.
5.2
Produkt bedienen
Der Regler der Inneneinheit gibt Informationen zum Betriebs-
zustand, dient der Einstellung von Parametern und der Be-
hebung von Störungen.
▶
Gehen Sie zur Inneneinheit. Folgen Sie der Betriebs-
anleitung zur Inneneinheit.
Der Systemregler regelt die Heizungsanlage und die Warm-
wasserbereitung eines angeschlossenen Warmwasserspei-
chers.
▶
Gehen Sie zum Systemregler. Folgen Sie der Betriebs-
anleitung zum Systemregler.
6
A
B
C
E
F
D
G
E
1000 mm
F
500 mm
G
1800 mm
5.3
Frostschutz sicherstellen
1.
Wenn keine Systemtrennung vorliegt, die den Frost-
schutz sicherstellt, dann stellen Sie sicher, dass das
Produkt eingeschaltet ist und bleibt.
2.
Stellen Sie sicher, dass sich kein Schnee im Bereich
des Lufteintritts und Luftaustritts anlagert.
5.4
Produkt ausschalten
1.
Schalten Sie im Gebäude alle Trennschalter (Sicherun-
gen, Leitungsschutzschalter) aus, die mit dem Produkt
verbunden sind.
2.
Beachten Sie, dass damit kein Frostschutz mehr ge-
währleistet ist, sofern keine Systemtrennung vorliegt,
die den Frostschutz sicherstellt.
6
Pflege und Wartung
6.1
Produkt frei halten
1.
Entfernen Sie regelmäßig Äste und Blätter, die sich um
das Produkt herum angesammelt haben.
2.
Entfernen Sie regelmäßig Blätter und Schmutz am Be-
lüftungsgitter unter dem Produkt.
3.
Entfernen Sie regelmäßig Schnee vom Lufteintrittsgitter
und vom Luftaustrittsgitter.
4.
Entfernen Sie regelmäßig Schnee, der sich um das
Produkt herum angesammelt hat.
6.2
Produkt pflegen
▶
Reinigen Sie die Verkleidung mit einem feuchten Tuch
und etwas lösungsmittelfreier Seife.
▶
Verwenden Sie keine Sprays, keine Scheuermittel, Spül-
mittel, lösungsmittel- oder chlorhaltigen Reinigungsmittel.
6.3
Wartung durchführen
Voraussetzung für dauernde Betriebsbereitschaft und
–sicherheit, Zuverlässigkeit und hohe Lebensdauer des
Produkts sind eine jährliche Inspektion und Wartung des
Produkts durch einen Fachhandwerker. Abhängig von den
Ergebnissen der Inspektion kann eine frühere Wartung
notwendig sein.
Gefahr!
Verletzungsgefahr und Gefahr der Sach-
beschädigung durch unterlassene oder
unsachgemäße Wartung oder Reparatur!
Durch unterlassene oder unsachgemäße
Wartungsarbeiten oder Reparaturen können
Personen zu Schaden kommen oder kann
das Produkt beschädigt werden.
▶
Versuchen Sie niemals, Wartungsarbeiten
oder Reparaturen an Ihrem Produkt
durchzuführen.
▶
Beauftragen Sie damit einen autorisierten
Fachhandwerksbetrieb. Wir empfehlen
den Abschluss eines Wartungsvertrags.
▶
Beauftragen Sie einen Fachhandwerksbetrieb.
Betriebsanleitung GeniaAir Mono 0020297942_01