Télécharger Imprimer la page

Sony PS-X60 Mode D'emploi page 30

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Beim
Abspielen
von
Schallplatten
@Es wird empfohlen,
vor dem
Absenken
des Tonarmes
auf die
Schallplatte die Lautstarke
des Verstarkers zu verringern.
e@Versuchen Sie nicht, den Plattenteller anzuhalten
oder gegen
den Uhrzeigersinn zu drehen, wahrend
der Plattenspieler einge-
schaltet
ist.
@SchlieBen Sie den Klarsichtdecke! beim Abspielen.
nichts auf den Klarsichtdeckel.
e@Versuchen
Sie
beim
Abspielen
nicht,
den
Plattenspieler
zu
bewegen
oder den Tonarm
zu berihren.
Legen Sie
Nach
dem
Abspielen
e@ Vermeiden Sie es, Schallplatten
irgendwelchen
Warmequellen
auszusetzen,
wie etwa direktem
Sonnenlicht,
einem
Warmluft-
strom 0.a..
Bewahren Sie Schallplatten senkrecht gestellt, ohne
irgendwelchen
Druck und
ohne
sie schragzustellen
auf.
Dies
schitzt sie am
besten vor dem
Verziehen.
e@ SchlieBen Sie den Klarsichtdeckel, wenn Sie den Plattenspieler
nicht verwenden.
Weitere
Hinweise
eLegen
Sie nur Schallplatten
auf den Plattenteller.
@legen
Sie auBer
der zusatzlichen
Tonabnehmern
und dem
Mittelstiick flr 45-UpM-Platten
nichts anderes
auf den
Platten-
spieler.
EINSTELLUNG
DES
TONARMABSENKPUNKTES
Der Tonarm
ist im Werk
auf den
korrekten
Absenkpunkt
fir
Automatikbetrieb
eingestellt worden.
Falls eine Neueinstellung erforderlich ist, verfahren Sie wie folgt.
@ Entfernen
Sie die Gummikappe
aus dem
Einstelloch
fir den
Tonarmabsenkpunkt
an der linken
Seite der Tonarmbasis.
@ Fuhren Sie das mitgelieferte Werkzeug fir Absenkpunkt in das
Loch ein. Zur Verlegung des Absenkpunktes nach innen: Drehen
Sie die Schraube
leicht nach links.
Zur Verlegung des Absenkpunktes
nach auBen:
Drehen Sie die
Schraube
leicht nach
rechts.
e@ Durch
korrekte Einstellung fur einé 30cm
Schallplatte
wird
der Absenkpunkt auch fiir 17 cm und 25 cm Schallplatten richtig
eingestellt.
30
WARTUNG
UND
PFLEGE
@Reinigen
Sie das Gehduse
und
den
Deckel
regelmaBig
mit
einem weichen, trockenen Tuch.
Benutzen Sie keine chemischen
Reinigungsmittel
wie
Alkohol,
Benzin
oder
Farbverdiinner,
da
diese das Gehduse
beschadigen.
elst
die Gummimatte
schmutzig
geworden,
reinigen
Sie
sie
vorsichtig
mit einem
mit Wasser
angefeuchteten
Tuch.
e@ Olen ist bei diesem Plattenspieler nicht erforderlich.
Die Motor-
welle
ist fabrikseitig
fiir die
Gesamtlebensdauer
des
Gerates
gedit.
WIEDERVERPACKEN
ZUM
TRANSPORT
Der Originalkarton
und das dazugehérige
Verpackungsmaterial,
das Sie auch aufbewahren
sollten, sind die bestmédgliche Ver-
packung fir den Transport des Gerates zur Reparatur bzw. beim
Umzug usw..
Um jedoch den wirklich besten Schutz zu gewahr-
leisten, muB
das
Gerat
in diesem
Verpackungsmaterial
genau
wie bei der
Lieferung
verpackt
werden.
Der
richtige
Verpak-
kungsvorgang
ist aus der Abbildung
ersichtlich.
@ Sichern Sie den Tonarm auf der Tonarmauflage und befestigen
Sie ihn mit einem
Band.
@Befestigen
Sie die Arretierschrauben
in ihrer urspriinglichen
Stellung,
um
die Teile
im
Innern
des
Gehauses
zu
sichern.
Drehen
Sie die Schrauben
nach rechts fest.
Beziehen Sie sich auf die Abbildung ,,Zusammenbau des Platten-
spielers''.

Publicité

loading