Télécharger Imprimer la page

Pfannenberg DTI Serie Instructions D'utilisation page 20

Climatiseurs montés par encastrement et en saillie verticale

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 150
GER
3.4.5
Kondensatbehandlung
VORSICHT
Rutschgefahr durch austretendes Kondensat
Rutschgefahr durch aus dem Kondensat-Ablaufschlauch auf den Boden laufendes Kondensat.
Aus dem Kondensat-Ablaufschlauch auffangen.
ACHTUNG
Beschädigung der Schaltschrank-Komponenten durch Kondensatbildung
Schaltschrank-Innentemperaturen unter dem Taupunkt der Umgebungsluft oder beschädigten Schaltschrankdichtungen
können zu übermäßiger Kondensatbildung führen.
Die Schaltschrankdichtungen regelmäßig prüfen, um übermäßige Kondensatbildung durch eindringende
Umgebungsluft zu vermeiden.
Einen Türkontaktschalter einbauen, um die Kondensatbildung bei geöffnetem Schaltschrank zu vermindern.
Abb. 6: Kondensat-Ablaufstutzen (Beispiel, DTI-Kühlgerät)
1
Kühlgerät
Kühlt der Verdampfer ab, kann Kondensat entstehen. Um Schäden am Schaltschrank und an den Kühlgeräten zu vermeiden,
wird das Kondensat abgeführt. Die integrierte Kondensatverdunstung gibt das Kondensat an die Umgebungsluft ab.
Aus Sicherheitsgründen befindet sich an der Kondensatverdunstung ein Ablaufstutzen mit Ablaufschlauch (2), über den
überschüssiges Kondensat aus dem Gerät geleitet wird.
Das am Ablaufschlauch (2) austretende Kondensat kann über die als Zubehör (siehe "Ersatzteile und Zubehör", Seite 72)
erhältliche Kondensat-Sammelflasche aufgefangen werden.
Betriebsanleitung | Anbau- und Einbau-Kühlgeräte | Multi-Controller (MC) – 230 V | 086100114
Ansicht schräg von unten
2
Kondensat-Ablaufschlauch
G00025
20/74

Publicité

loading