3. GERÄTEBESCHREIBUNG
4. INSTALLATIONSANWEISUNGEN
Vor dem Gebrauch des Gerätes
• Die Außen- und Innenverpackung entfernen.
• Das Gerät vor dem Anschließen an das Stromnetz ungefähr 24 Stunden lang aufrecht
stehen lassen. Dies verringert die Gefahr von Funktionsstörungen des Kühlsystems
durch die Handhabung beim Transport.
• Das Gerät innen mit einem weichen, mit lauwarmem Wasser getränkten Tuch reinigen.
• Wählen Sie beim Aufstellen des Geräts einen geeigneten Standort.
• Stellen Sie Ihren Weinschrank auf einen Untergrund, der über eine ausreichende
Tragfähigkeit für den vollgefüllten Schrank verfügt. Zum Ausrichten des Weinschranks
den vorderen Einstellfuß unten am Weinschrank einstellen.
• Es ist eine ausreichende Belüftung erforderlich, den Luftaustritt an der Vorderseite nicht
versperren.
• Dieses Gerät ist nur für die freie Installation vorgesehen. Es muss auf keinen Fall
eingebaut oder integriert installiert werden. Für einen guten Betrieb des Geräts ist es
wichtig, eine gute Luftzirkulation um das Gerät herum zu lassen. Wir übernehmen keine
Haftung für die Nichteinhaltung der Installationsanweisungen
• Nicht für die Aufstellung im Keller bestimmt.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt.
• Dieses Gerät ist ausschließlich zum Lagern von Wein bestimmt.
• Dieses Gerät arbeitet mit einem brennbaren Kältemittel. Achten Sie deshalb darauf, das
Kühlrohrleitungssystem beim Transport nicht zu beschädigen.
• Das Gerät an eine Einzelsteckdose anschließen, dabei einen Abstand von 10 cm
zwischen der Geräterückseite und der Mauer lassen. Den Temperierschrank genau
nivellieren, am besten mit einer Wasserwaage. Dies verhindert Bewegungen aufgrund
1
2
3
4
5
6
108
Karosserie
Holzregale
Stellfuß
Oberes
Türscharnier
Integrierter Griff
Glastür