Hecken schneiden
Geräteschäden!
Im Bereich von Zäunen besonders vorsichtig arbeiten!
Achtung!
Wenn sich Schneidgut, Zaundraht o. ä. im Schneidwerk verfängt, Gerät sofort aus-
schalten.
Hinweise zum Schneiden von Hecken
Umweltschäden!
Arbeiten mit Heckenscheren dürfen nicht während der üblichen Ruhezeiten durchge-
Achtung!
führt werden.
Hecke nach verborgenen Objekten absuchen.
1. Hecke auf gewünschte Höhe schneiden.
2. Hecke von unten nach oben trapezförmig ver-
jüngen.
3. Obere Kanten der Hecke abrunden.
4. Bodenbereich der Hecke etwas beschneiden.
Reinigung und Wartung
Zu Ihrer Sicherheit
Achtung! Vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten das Gerät ausschalten und den
Achtung!
Akku herausnehmen.
Nachdem die Heckenschere abgeschaltet wurde, bewegen sich die Messer noch
einige Sekundenbruchteile weiter.
Vorsicht! Bewegende Messer nicht berühren.
Tragen Sie bei allen Reiniguns- und Wartungsarbeiten Schutzhandschuhe.
Hinweis:
Führen Sie die folgenden Wartungsarbeiten regelmäßig aus, damit eine lange und
zuverlässige Nutzung gewährleistet ist.
– Die Heckenschere auf offensichtliche Mängel untersuchen, wie einen losen, ausgehängten
oder beschädigten Messerbalken, lose Befestigung und verschlissene oder beschädigte Bau-
teile.
– Prüfen, ob die Abdeckungen und Schutzeinrichtungen intakt und richtig montiert sind. Not-
wendige Reparaturen oder Wartungsarbeiten sind vor dem Einsatz der Heckenschere durch-
zuführen.
– Sollte die Heckenschere trotz sorgfältiger Herstellungs-und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist
die Reparatur von einer Elektrofachkraft durchzuführen.
Gerät reinigen
– Groben Schmutz mit einer Bürste entfernen.
– Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch abwischen.
3
1
2
4
15