Bedienung
Achtung!
Siehe auch:
Persönliche Schutzausrüstung – Seite 10
Vor dem Starten überprüfen!
Verletzungsgefahr!
Das Gerät darf nur in Betrieb genommen werden, wenn keine Fehler gefunden wer-
Gefahr!
den. Ist ein Teil defekt, muss es unbedingt vor dem nächsten Gebrauch ersetzt wer-
den.
Überprüfen Sie die Sicherheitseinrichtungen und den sicheren Zustand des Gerätes:
– Prüfen Sie alle Teile auf festen Sitz.
– Prüfen Sie, ob es sichtbare Defekte gibt: gebrochene Teile, Risse usw.
– Prüfen Sie, ob der Akku vollständig geladen ist.
Akku entnehmen/einsetzen
Entnehmen
Akku laden
• Benutzen Sie kein anderes Ladegerät. Das mitgelieferte Ladegerät ist auf den mitgelieferten
Akku abgestimmt.
• Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der Stromquelle muss mit den Angaben auf
dem Typenschild des Ladegerätes übereinstimmen. Mit 230 V /240 V gekennzeichnete
Ladegeräte können auch an 220 V betrieben werden.
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle Leistung des Akkus zu
gewährleisten, laden Sie vor dem ersten Einsatz des Gartengerätes den Akku vollständig auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne die Lebensdauer zu verkürzen. Eine
Unterbrechung des Ladevorgangs schädigt den Akku nicht.
Ladevorgang
Der Ladevorgang beginnt, sobald der Netzstecker des Ladegerätes in die Steckdose gesteckt
und der Akku anschliessend in das Ladegerät eingelegt wird.
1
1
2
13