8.8
Nach dem Betrieb
Sind die Arbeiten beendet, muss die Hobelmaschine ausgeschaltet werden:
•
Maschine ausschalten und Maschine von der Spannungsversorgung trennen.
•
Hebel für Dickenhobelvorschub auf die untere Position (Vorschub deaktiviert)
stellen (Vermeidung von Druckstellen!).
Hobelwellenabdeckung so einstellen, dass die Hobelwelle komplett abgedeckt
•
wird.
BETRIEB LANGLOCHBOHRVORRICHTUNG (OPTIONAL)
• Montage siehe HOB305PROLL
• Notwendiges Bohrwerkzeug bei Bohrfutter (1) an der Hobelwelle einspannen
• Werkstück am Langlochbohrtisch (2) auflegen
• Werkstück-Niederhalter (3) schwenken, bis dieser in der Mitte des Werkstücks aufliegt
• Werkstück durch Drücken des Spannhebels festspannen
• Klemmhebel (4) lösen und Tischhöhe mit Handrad (5) so anpassen, dass das Bohrwerkzeug in
der gewünschten Höhe am Werkstück positioniert ist
• Seitlichen Verfahrweg des Langlochbohrtisches mit den beiden Anschlagschrauben (6)
einstellen
• Maschine einschalten (siehe Betrieb Hobelmaschine)
• Langlochbohrtisch mit Bedienhebel (8) an den linken Anschlag bewegen
• Werkstück langsam mit Bedienhebel (7) an das Bohrwerkzeug andrücken und bis zur max.
Bohrtiefe (je nach Bohrwerkzeug) eindringen
• Bedienhebel (8) langsam nach rechts schwenken und bis zum Anschlag verfahren
• Vorgang wiederholen, bis die gewünschte Bohrtiefe erreicht wurde
• Bedienhebel (7) nach hinten ziehen und so Werkstück vom Bohrwerkzeug weg bewegen
• Nach dem Arbeitsvorgang Maschine ausschalten (siehe Betrieb Hobelmaschine)
• Vor weiteren Tätigkeiten warten, bis Hobelwelle still steht!
9.1
Nach dem Betrieb
Sind die Arbeiten beendet, muss die Hobelmaschine ausgeschaltet werden:
•
Maschine ausschalten und von der Spannungsversorgung trennen.
Bohrwerkzeug abmontieren.
•
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at
BETRIEB LANGLOCHBOHRVORRICHTUNG (OPTIONAL)
H I N WE I S
Schritt 1:
Schritt 2:
Schritt 3:
H I N WE I S
HOB305PROSMW2_230V | HOB305PROSMW2_400V
24